Warum das Tagesgeldkonto der ING wieder beliebt ist
Das Tagesgeldkonto der ING ist 2025 für viele Sparer wieder ein echtes Thema. In den letzten Jahren haben sich die Zinsen stark verändert, und endlich lohnt es sich wieder, Geld sicher anzulegen. Während früher kaum Zinsen gezahlt wurden, bieten Banken wie die ING Deutschland nun wieder attraktive Konditionen.
Viele Menschen fragen sich jedoch, wie sich die Zinsen beim Tagesgeldkonto der ING entwickelt haben und ob sich eine Eröffnung aktuell lohnt. Genau darauf gehen wir hier ausführlich ein – einfach erklärt und mit vielen nützlichen Tipps.
Was ist ein Tagesgeldkonto – und warum ist es 2025 so gefragt?
Ein Tagesgeldkonto ist ein Konto, auf dem man sein Geld parken und dabei Zinsen erhalten kann. Es funktioniert fast wie ein normales Sparkonto, doch der große Unterschied liegt in der Flexibilität: Man kann täglich über sein Geld verfügen.
Das ist praktisch, denn so bleibt man unabhängig. Außerdem ist das Guthaben auf einem Tagesgeldkonto sicher, weil es durch die Einlagensicherung bis 100.000 € geschützt ist.
Da die Europäische Zentralbank (EZB) in den letzten Jahren die Zinsen deutlich angehoben hat, geben viele Banken diese Erhöhungen inzwischen an ihre Kunden weiter. Deshalb erlebt das Tagesgeld gerade ein echtes Comeback.
Aktuelle Entwicklung der Zinsen beim Tagesgeldkonto der ING
Die ING hat in den letzten zwei Jahren ihre Zinsen mehrfach angepasst. Während sie früher kaum Zinsen gezahlt hat, bietet sie heute wieder sehr attraktive Konditionen – sowohl für Neukunden als auch für Bestandskunden.
| Zeitraum | Zinssatz (Neukunden) | Zinssatz (Bestandskunden) | EZB-Leitzins | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|
| Januar 2023 | 1,00 % | 0,50 % | 2,50 % | Beginn der Zinswende |
| Juli 2023 | 2,00 % | 1,50 % | 3,75 % | Deutliche Steigerung |
| Februar 2024 | 3,00 % | 2,50 % | 4,50 % | Höchststand |
| November 2024 | 3,50 % | 3,25 % | 4,25 % | Stabilisierung |
| November 2025 | 3,25 % | 3,00 % | 3,75 % | Zinsniveau bleibt stabil |
👉 Hinweis: Die Zinsen können sich jederzeit ändern. Es lohnt sich deshalb, regelmäßig auf der offiziellen ING-Webseite nachzuschauen.
Man sieht also, dass die ING die Marktbewegungen genau verfolgt. Dadurch bietet sie ihren Kunden faire und zugleich stabile Zinsen – ein echter Vorteil für Sparer, die Wert auf Sicherheit legen.
Vorteile des Tagesgeldkontos bei der ING
Ein Tagesgeldkonto bei der ING hat viele Pluspunkte. Hier sind die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:
Attraktive Zinsen
Die ING bietet meist höhere Zinsen als viele Filialbanken.Keine Gebühren
Das Konto ist komplett kostenlos – ohne versteckte Kosten.Hohe Sicherheit
Dank der gesetzlichen Einlagensicherung ist das Guthaben bis 100.000 € pro Person geschützt.Einfache Bedienung
Mit der ING Banking-App oder über das Online-Banking lässt sich alles bequem steuern.Schnelle Überweisungen
Das Tagesgeldkonto ist mit dem Girokonto der ING verknüpft, sodass Überweisungen in Echtzeit funktionieren.Kein Mindestbetrag
Sie können bereits mit kleinen Summen starten, was ideal für Einsteiger ist.
Vergleich: ING Tagesgeld im Überblick
| Bank | Neukundenzins | Bestandskundenzins | Laufzeitbindung | Besonderheit |
|---|---|---|---|---|
| ING | 3,25 % | 3,00 % | Keine | Bewährte Online-Bank |
| Trade Republic | 4,00 % | 4,00 % | Keine | FinTech, hohe Flexibilität |
| Santander | 3,40 % | 2,90 % | Keine | Klassische Bank |
| Consorsbank | 3,20 % | 3,00 % | Keine | Stabiles Online-Angebot |
| 1822direkt | 3,25 % | 2,75 % | Keine | Sparkassen-Tochter |
Zwar bieten einige FinTechs momentan etwas höhere Zinsen, doch die ING überzeugt durch Erfahrung, Zuverlässigkeit und einen sehr guten Kundenservice. Außerdem schätzen viele Kunden die übersichtliche App und die schnelle Kontoeröffnung.
Tipps, um mehr aus dem Tagesgeldkonto herauszuholen
Damit Sie wirklich das Beste aus Ihrem Tagesgeldkonto machen, sollten Sie einige Dinge beachten:
Zinsaktionen im Blick behalten:
Die ING bietet immer wieder Bonuszinsen für Neukunden. Wenn Sie den richtigen Zeitpunkt erwischen, profitieren Sie davon besonders stark.Regelmäßig sparen:
Richten Sie einfach einen Dauerauftrag ein. So wächst Ihr Guthaben automatisch, ohne dass Sie daran denken müssen.Zinsvergleich nutzen:
Behalten Sie andere Anbieter im Auge. Falls ein anderer Anbieter deutlich höhere Zinsen zahlt, können Sie flexibel wechseln.Steuerfreibetrag nicht vergessen:
Stellen Sie einen Freistellungsauftrag, um bis zu 1.000 € Zinsen im Jahr steuerfrei zu behalten.Kombination mit Festgeld prüfen:
Wenn Sie einen Teil Ihres Geldes länger anlegen möchten, kann sich eine Mischung aus Tagesgeld und Festgeld lohnen.
Sicherheit bei der ING
Ein entscheidender Punkt ist die Sicherheit. Die ING Deutschland ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB).
Dadurch ist Ihr Geld doppelt geschützt – einmal gesetzlich bis 100.000 € und zusätzlich durch den freiwilligen Fonds.
Mehr Informationen dazu finden Sie auch auf Wikipedia – Einlagensicherung in Deutschland.
Entwicklung der ING-Zinsen seit 2020
| Jahr | Durchschnittszins | Marktentwicklung | Bemerkung |
|---|---|---|---|
| 2020 | 0,00 % | Nullzinsphase | Keine Verzinsung |
| 2021 | 0,01 % | Beginn der Inflation | Erste Diskussionen über Zinswende |
| 2022 | 0,75 % | EZB erhöht Leitzins | Zinsen steigen |
| 2023 | 2,00 % | Starker Anstieg | ING reagiert schnell |
| 2024 | 3,25 % | Stabilisierung | Zinsen auf hohem Niveau |
| 2025 | 3,00 % | Leichte Senkung | Markt bleibt ruhig |
Häufige Fragen zum Tagesgeldkonto der ING
1. Wie hoch sind die aktuellen Zinsen?
Neukunden erhalten derzeit 3,25 %, Bestandskunden 3,00 % (Stand: November 2025).
2. Wie oft gibt es Zinsen?
Die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben – das sorgt für einen kleinen Zinseszinseffekt.
3. Gibt es eine Mindestanlagesumme?
Nein, schon ab 1 Euro können Sie starten.
4. Ist mein Geld bei der ING sicher?
Ja, bis 100.000 Euro pro Kunde sind gesetzlich geschützt.
5. Lohnt sich ein Wechsel zur ING?
Wenn Sie derzeit weniger Zinsen erhalten oder eine moderne App wünschen, kann sich der Wechsel auf jeden Fall lohnen.
Fazit: Stabil, sicher und wieder rentabel
Das Tagesgeldkonto der ING ist auch 2025 eine gute Wahl für alle, die ihr Geld flexibel, sicher und ohne Risiko anlegen wollen. Durch die regelmäßigen Zinsanpassungen bleibt das Konto attraktiv – sowohl für Neukunden als auch für Bestandskunden.
Wer langfristig denkt und trotzdem flexibel bleiben möchte, trifft mit der ING eine vernünftige Entscheidung. Denn hier stimmen Zinsen, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit gleichermaßen.