Einladungskarten sind mehr als nur eine Terminankündigung: Sie setzen den Ton für Ihr Event, erzählen etwas über Gastgeber:innen und schaffen Vorfreude. Egal, ob Hochzeit, runder Geburtstag, Taufe, Konfirmation, Firmenevent oder Gartenparty – online finden Sie heute für jeden Anlass Layouts, Schriften, Papiere und Extras, die Sie im Browser oder auf dem Smartphone bequem anpassen können. In diesem Ratgeber zeigen wir, worauf es bei Format, Papier, Druck, Text und Timing ankommt – und wie Sie mit wenigen Klicks Einladungskarten jetzt online bestellen.
Kurzdefinition: Eine Einladung ist die Aufforderung, an einem Besuch oder Ereignis teilzunehmen – im Alltag meist schriftlich per Karte oder digital per E-Mail/Message. Ein sprachlicher Überblick findet sich im Wiktionary-Eintrag „Einladung“.
Warum online bestellen? 7 starke Vorteile
Zeitersparnis & Komfort: Entwürfe entstehen in Minuten – ohne Softwareinstallation. Viele Shops bieten Vorlagen für Hochzeit, Geburtstag, Taufe, Kommunion, Firmenjubiläum & Co. (Beispiele aus dem Markt: CEWE, die Kartenmacherei, sendmoments, dm Foto-Paradies).
Designfreiheit: Vorlagen, freie Bild-Uploads, Farben, Schriften, goldene Akzente oder Folienprägung – alles direkt im Editor.
Qualität & Haptik: Wählen Sie strukturierte, matte, seidenmatt- oder hochglänzende Papiere, teils mit Effektlack/Veredelung.
Probedruck & Vorschau: Viele Shops bieten Vorab-Muster (teilweise kostenlos) oder 3D-Vorschauen.
Kleine bis große Auflagen: Von 10 bis 500+ Stück – flexibel je nach Gästezahl. (Marktübliche Bandbreite, siehe Anbieterbeschreibungen).
Schnelle Lieferung: Expresstermine sind möglich; Standardlaufzeiten oft 2–5 Werktage. (Beispielhafte Anbieterangaben.)
Bewertungen geben Sicherheit: Unabhängige Kundenstimmen (z. B. eKomi) helfen bei der Einordnung.
Formate & Umschläge: Was passt zusammen?
Die gängigsten Einladungsformate sind A6 und DIN-Lang – beide sind porto- und alltagstauglich.
Schneller Überblick (mit Normbezug)
| Kartenformat | Maße (mm) | Typische Verwendung | Passender Umschlag |
|---|---|---|---|
| A6 | 105 × 148 | Post- & Einladungskarten, Save-the-Date | C6 (114 × 162) |
| DIN-Lang (Karte) | 105 × 210 | Elegante Einladungen, Menüs, Flyer | DL/„DIN-lang“ (110 × 220) |
| 2-/3-fach Klappkarte | variabel (z. B. 210 × 99 gefalzt) | Detaillierte Einladungen mit Programm | DL |
Quellen & Normhinweise:
– A-Reihe nach ISO 216/DIN 476: A6 = 105 × 148 mm.
– DIN-Lang & DL-Umschläge: Karte 105 × 210 mm; gängiger Umschlag DL = 110 × 220 mm.
Infokästchen – DIN kurz erklärt: Die heute üblichen A-Formate (A0–A10) folgen dem Seitenverhältnis 1:√2 und gehen historisch auf die deutsche Norm DIN 476 zurück, die als ISO 216 weltweit etabliert ist. Einen fundierten Überblick liefert der Wikipedia-Artikel „Papierformat“.
Papier & Veredelung: So fühlt sich Qualität an
Grammaturen: Für Einladungen sind 250–350 g/m² gebräuchlich. Stabil, aber noch gut versendbar.
Oberflächen: Naturpapier (matt, edel), Seidenmatt (universell), Hochglanz (fotoaffin), Strukturpapiere (Leinen, Ripp).
Veredelung: Lack/Spot-UV hebt Namen/Datum hervor; Heißfolienprägung (Gold, Silber, Kupfer) setzt Akzente; Reliefprägung sorgt für Haptik.
Nachhaltigkeit: Recycling-Papiere und klimaneutrale Druckoptionen sind verbreitet (Anbieterangaben, s. Marktbeispiele).
Praxis-Tipp: Wenn Sie Fotos drucken, testen Sie 2–3 Motive und prüfen Sie Hauttöne – lieber ein zurückhaltender Filter statt maximaler Sättigung.
Layout & Typografie: Die 5-Elemente-Formel
Anlass & Headline: „Einladung zur Hochzeit von …“, „70. Geburtstag – Lasst uns feiern!“
Schlüsselinfos: Datum, Uhrzeit, Ort (mit PLZ & Stadt), Dresscode, RSVP-Frist.
Ton & Stil: Formal? Verspielt? Vintage? Passen Sie Farben/Schrift (Serif vs. Sans) an.
Bildsprache: Ein starkes Motiv schlägt eine Collage – außer bei Kindergeburtstagen, wo bunte Vielfalt erwünscht ist.
Weißraum & Hierarchie: Genügend Abstände (Innenabstand mind. 5 mm zur Schnittkante), klare Reihenfolge der Infos.
Feinheiten:
Schriftgrößen: 9–11 pt Fließtext, 14–24 pt Überschriften.
Zeilenabstand: 120–140 % der Schriftgröße.
Kontrast: Helle Schrift auf dunklem Papier nur mit hoher Deckkraft oder Weißdruck.
Texte & Formulierungen: Mustersätze zum Anpassen
Hochzeit:
„Wir sagen Ja! Am 20. Juni 2026 möchten wir mit euch feiern. Trauung 14:00 Uhr, St.-Anna-Kirche, Empfang & Dinner ab 16:00 Uhr im Gutshof Linden. Bitte gebt bis 01.05. Bescheid.“Runder Geburtstag:
„70 Jahre – und kein bisschen leise! Ich lade euch herzlich ein am 03.08., 18:30 Uhr, Café Rosengarten. Geschenke? Eure Gesellschaft ist das schönste!“Taufe/Konfirmation/Kommunion:
„Zur Taufe unseres Sohnes Leo treffen wir uns am 12.10., 10:00 Uhr in St. Marien. Anschließend Brunch bei uns. Wir freuen uns sehr!“Firmenevent:
„Save the Date: Hausmesse & Networking-Abend am 15.09., ab 17:30 Uhr im HQ. Dresscode Business Casual. Bitte bis 30.08. anmelden.“
RSVP-Hinweis: Geben Sie Ihre bevorzugte Antwortmethode an (QR-Code, E-Mail, Telefon). QR-Codes sind in vielen Editoren anlegbar.
Schritt-für-Schritt: So bestellen Sie fehlerfrei online
Anbieter wählen: Achten Sie auf Editor-Komfort, Papiervielfalt, Lieferzeit, Bewertungen (z. B. eKomi-Siegel).
Vorlage oder Blanko wählen: Starten Sie mit einem Design oder leerem Layout – je nach Vorwissen. Anbieter wie CEWE, Kartenmacherei & Co. bieten beides.
Format & Papier festlegen: DIN-Lang oder A6? Umschläge gleich mitbestellen (DL/C6).
Texte & Bilder einfügen: Rechtschreibung prüfen, Bilder in 300 dpi hochladen, keine Ränder unterschreiten.
Probedruck/Live-Vorschau nutzen: Farben, Lesbarkeit, Beschnitt kontrollieren. Viele Shops bieten Mustersets.
Menge & Extras: +10 % Reserve gegen Nachbestellungen (Gästeliste wächst selten nach unten).
Bestellen & Versand planen: Regulär 2–5 Werktage, Express schneller (anbieterabhängig).
Kostenfaktoren im Blick
Auflage: Stückpreis sinkt mit Menge – prüfen Sie Preisstaffeln.
Papier & Veredelung: Strukturpapier, Folie, Spot-UV und Sonderfarben erhöhen den Preis, steigern aber die Wirkung.
Umschläge: Farbig/gefüttert kostet mehr, wirkt aber sofort hochwertiger.
Versand: Standard vs. Express; Ausland teurer. (Anbieterangaben)
Spar-Tipp: Kombinieren Sie Einladung, Anfahrtskizze als QR-Code und digitale Antwort (Formular/Link). Das spart Zusatzkarten und Porto.
Zeitplan: Von der Idee bis zur Post
T-6–8 Wochen: Anlass, Gästeliste, Budget, Stil und Farbwelt festlegen.
T-5–6 Wochen: Design wählen, Texte finalisieren, Fotos aussuchen.
T-4 Wochen: Probedruck bestellen; Korrekturschleife einplanen.
T-3 Wochen: Finale Bestellung inkl. Umschläge.
T-2 Wochen: Karten adressieren, frankieren, Versand vorbereiten.
T-10–12 Tage: Versand (national).
T-0: Follow-up an Nachzügler per Nachricht.
Hinweis: Für Hochzeiten und große Feiern gilt oft: Save-the-Date 6–8 Monate vorher, Einladung 8–10 Wochen vorher.
Häufige Fehler – und wie Sie sie vermeiden
Falsches Format/Umschlag: Achten Sie auf DL (110 × 220 mm) für DIN-Lang-Karten (105 × 210 mm) und C6 (114 × 162 mm) für A6-Karten.
Zu wenig Weißraum: Schneidesicher bleiben: Wichtige Inhalte min. 5 mm vom Rand weg, Hintergrund ggf. als Beschnittüberfüllung.
Bildrechte & Qualität: Nur eigene Bilder/Stock mit Lizenz; keine Messenger-Bilder mit starker Kompression.
Unklare RSVP-Frist: Ohne Deadline kommen Antworten spät.
Farbabweichungen: Auf mattem Naturpapier wirken Farben gedämpfter als am Monitor – Probedruck nutzen.
Checkliste vor dem Druck (zum Abhaken)
Termin, Ort, Uhrzeit, Ansprechpartner, RSVP-Frist korrekt
Namen (inkl. Doppelnamen) geprüft
Dresscode, Geschenkwunsch, Park-/Hotelinfos (bei Bedarf)
Format & Umschlag zueinander passend (A6 ↔ C6, DIN-Lang ↔ DL)
Farbprofil/Schriftgrößen leserlich (mind. 9 pt im Fließtext)
Beschnitt/Abstände eingehalten
Probedruck gesehen oder Soft-Proof geprüft
Recht & Etikette in Kürze
Daten: Wenn Sie E-Mail/Telefon sammeln, nutzen Sie sie nur für die Event-Kommunikation.
Fotos auf Karten: Nur eigene Bilder oder lizenzierte Stockfotos verwenden.
Höflichkeit: Klare, freundliche Formulierungen; Abmeldemöglichkeit für Gäste, die nicht teilnehmen können.
Barrierefreiheit: Großzügige Schriftgrößen und starker Kontrast helfen allen Generationen.
Direkt starten: Ihre Einladung in wenigen Minuten
Wenn Sie jetzt loslegen möchten, probieren Sie eine Online-Gestaltung mit intuitivem Editor, vielfältigen Papieren und passgenauen Umschlägen – vom eleganten DIN-Lang bis zum handlichen A6. Hier können Sie Einladungskarten jetzt online bestellen – passend für Hochzeit, Geburtstag, Taufe, Firmung, Firmenfeier und vieles mehr.
FAQ – kurz & knapp
Welche Formate sind für Einladungen üblich?
A6 (105 × 148 mm) und DIN-Lang (105 × 210 mm). Umschläge: C6 bzw. DL.
Passen DIN-Lang-Karten in Standardumschläge?
Ja, in DL-Umschläge (110 × 220 mm).
Muss ich Probedrucke machen?
Empfehlenswert, besonders bei Foto- und Effektpapieren – viele Anbieter bieten Muster an.
Wie früh sollte ich bestellen?
Idealerweise 3–4 Wochen vor Versand, damit Probedruck, Korrekturen und Adressierung stressfrei klappen.
Welche Papiere wirken hochwertig?
Natur- und Strukturpapiere (z. B. Leinen) oder Veredelungen wie Folienprägung/Spot-UV – Geschmackssache, aber haptisch stark.
Fazit
Mit den richtigen Schritten – Formatwahl (A6/DIN-Lang), passender Umschlag (C6/DL), stimmiges Design, aussagekräftige Texte sowie Probedruck – wird Ihre Einladung zum starken ersten Eindruck. Online-Editoren machen die Gestaltung leicht, Premium-Papiere sorgen für die gewünschte Haptik, und Bewertungen geben Sicherheit. Planen Sie 3–4 Wochen bis zum Versand ein, und behalten Sie die RSVP-Frist im Blick. Dann steht der Vorfreude nichts im Weg – vom Familienfest bis zum Firmenevent.