Datenschutzerklärung – news-7.de
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuch von news-7.de – News an 7 Tagen verarbeitet werden und zu welchen Zwecken.
Die Website wird von der Schweiz aus betrieben und richtet sich primär an Nutzer:innen aus der DACH-Region. Es finden das Schweizer Datenschutzrecht (DSG) und – soweit anwendbar – die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Anwendung.
1. Einleitung
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erfährst du, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch von news-7.de erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte du im Zusammenhang mit deinen Daten hast.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Nutzerverhalten.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dieser Website ist:
Maik Möhring Media
Inhaber: Maik Möhring
Schöntalweg 1
CH-8272 Ermatingen
Schweiz
Tel.: +41 79 132 43 78
E-Mail: mm@maik-moehring.ch
Fragen zum Datenschutz
Wenn du Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten auf news-7.de hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Am einfachsten erreichst du uns per E-Mail an mm@maik-moehring.ch.
3. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website (Server-Logfiles)
Beim Aufruf unserer Website werden durch deinen Browser automatisch bestimmte Informationen an den Server unserer Website übermittelt und in sogenannten Logfiles gespeichert. Dabei kann es sich insbesondere um folgende Daten handeln:
- • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts (ggf. gekürzt oder pseudonymisiert)
- • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- • aufgerufene Seiten/Unterseiten und abgerufene Dateien
- • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite, sofern übermittelt)
- • verwendeter Browser, Betriebssystem und Internet-Service-Provider
Diese Daten werden verarbeitet, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten, die Systemsicherheit und -stabilität zu verbessern und im Falle von Angriffen oder Missbrauch nachverfolgen zu können.
Soweit anwendbar, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und stabilen Bereitstellung des Online-Angebots) sowie den entsprechenden Bestimmungen des Schweizer Datenschutzrechts.
4. Kontakt per E-Mail und Kontaktformular
Wenn du uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktierst, verarbeiten wir die von dir übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung deiner Anfrage.
Auf news-7.de sind Kontaktformulare so gestaltet, dass beim Absenden dein E-Mail-Programm über einen sogenannten mailto:-Link geöffnet wird. Die eigentliche Übermittlung der Nachricht erfolgt also über deinen E-Mail-Anbieter; wir erhalten deine Nachricht im Rahmen der üblichen E-Mail-Kommunikation.
Die Verarbeitung erfolgt – soweit anwendbar – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-durchführung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen) sowie den entsprechenden Vorschriften des Schweizer Datenschutzrechts.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website kann Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten, um bestimmte Funktionen der Website zu ermöglichen oder zu erleichtern.
Wir unterscheiden insbesondere zwischen:
- • Notwendigen Cookies, die für den Betrieb und die Sicherheit der Website erforderlich sind,
- • Funktionalen bzw. Komfort-Cookies, die bestimmte Einstellungen und Funktionen speichern,
- • Werbe- und Tracking-Cookies, die z. B. von Werbepartnern oder Analyse-Diensten gesetzt werden können.
Du kannst in deinem Browser einstellen, dass Cookies ganz oder teilweise blockiert oder gelöscht werden. Bei deaktivierten Cookies stehen dir möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.
Soweit für bestimmte Cookies oder Tools eine Einwilligung erforderlich ist, holen wir diese – sofern technisch umgesetzt – über ein entsprechendes Einwilligungsbanner ein.
6. Einsatz von Google AdSense
Auf news-7.de kann Google AdSense, ein Dienst der Google Ireland Limited, eingesetzt werden, um Werbeanzeigen einzublenden. Google AdSense verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung der Website zu analysieren und dir passende Werbung anzuzeigen.
Google kann dabei u. a. folgende Daten verarbeiten: IP-Adresse, Informationen zu Browser und Gerät, aufgerufene Seiten, ungefähre Standortdaten sowie Informationen darüber, welche Anzeigen angezeigt oder angeklickt werden.
Soweit rechtlich erforderlich, erfolgt der Einsatz von Google AdSense auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. entsprechende Bestimmungen des Schweizer Datenschutzrechts), die wir – sofern implementiert – über ein Einwilligungsbanner einholen. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy .
7. Affiliate-Links und Partnerprogramme
Auf news-7.de setzen wir Affiliate-Links ein und nehmen an verschiedenen Partnerprogrammen teil. Wenn du auf einen solchen Link klickst und anschließend bei einem Partner etwas kaufst, erhalten wir unter Umständen eine Provision. Der Preis für dich ändert sich dadurch nicht.
Um die Zuordnung von Transaktionen zu ermöglichen, können die Partner oder Affiliate-Netzwerke Cookies oder ähnliche Technologien verwenden. Dabei wird u. a. erfasst, dass ein bestimmter Link von dieser Website aus aufgerufen wurde.
Soweit nach geltendem Recht erforderlich, erfolgt der Einsatz entsprechender Tracking-Technologien auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. entsprechende Bestimmungen des Schweizer Datenschutzrechts).
8. Webanalyse und Reichweitenmessung
Zur Verbesserung unseres Angebots und zur statistischen Auswertung können wir datenschutzfreundliche Analyse- oder Statistik-Tools einsetzen. Dabei werden Nutzungsdaten (z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, verwendete Geräte) in der Regel in pseudonymisierter oder anonymisierter Form ausgewertet.
Soweit wir externe Analyse-Dienste (z. B. Google Analytics oder vergleichbare Tools) einsetzen, ergänzen wir diese Datenschutzerklärung um spezifische Hinweise zu Art, Umfang, Zwecken der Datenverarbeitung sowie deinen Widerspruchs- und Opt-out-Möglichkeiten.
Je nach eingesetztem Tool erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Auswertung des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Angebots oder – sofern erforderlich – deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. der entsprechenden Vorschriften des Schweizer Datenschutzrechts.
9. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Entfällt der Zweck der Verarbeitung oder laufen gesetzliche Aufbewahrungsfristen ab, werden personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht, gesperrt oder anonymisiert, sofern keine weiteren gesetzlichen Pflichten oder berechtigten Interessen einer Löschung entgegenstehen.
10. Deine Rechte
Je nach anwendbarem Datenschutzrecht (insbesondere DSGVO und Schweizer DSG) stehen dir im Hinblick auf deine personenbezogenen Daten insbesondere folgende Rechte zu:
- • Recht auf Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten Daten
- • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- • Recht auf Löschung von Daten, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen
- • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- • Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (insbesondere Direktwerbung, Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen)
- • Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern anwendbar
- • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung deiner Rechte kannst du dich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Darüber hinaus hast du – je nach anwendbarem Recht – das Recht, dich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
11. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um deine Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung zu schützen.
Bitte bedenke, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absolut lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte ist nicht möglich.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen, wenn sich technische Abläufe, die eingesetzten Dienste oder die rechtlichen Rahmenbedingungen ändern. Es gilt jeweils die auf dieser Seite veröffentlichte aktuelle Version.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 2025
