• Impressum
  • Datenschutz
  • Login
Upgrade
News an 7 Tagen
-Werbung-
  • Home
  • Wissen & Life
  • Promis
  • Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
  • Kurioses
  • Medizin
  • Spruch des Tages
No Result
View All Result
  • Home
  • Wissen & Life
  • Promis
  • Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
  • Kurioses
  • Medizin
  • Spruch des Tages
No Result
View All Result
News an 7 Tagen
No Result
View All Result
Home Wissen & Life

Erdbeeren im Sommer pflanzen

News7 by News7
10. Juli 2025
in Wissen & Life
0
Erdbeeren wann pflanzen
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stellen Sie sich vor: Die Sonne scheint, der Garten duftet – und Sie pflücken süße, rote Früchte direkt vom Beet. Das ist der Traum eines jeden Hobbygärtners! Mit der richtigen Anleitung wird Ihre Ernte zum süßen Triumph.

„Je mehr Sonne, desto süßer die Früchte“, weiß MSG-Experte Folkert Siemens. Der Sommer ist die perfekte Zeit, um Erdbeerpflanzen zu setzen. Ob im Hochbeet oder klassischen Garten – die Belohnung ist unschlagbar.

Kinder lieben es, die frischen Beeren zu naschen. Und wer experimentieren möchte, entdeckt vielleicht die weiße Pineberry – eine echte Sensation mit rotem Kern-Geheimnis!

Erdbeeren wann pflanzen: Der ideale Zeitpunkt

Der perfekte Moment für süße Erfolge – die richtige Pflanzzeit entscheidet! Während die meisten Sorten im Juli ihr volles Aroma entfalten, lauert der Schrecken aller Gärtner: Botrytis cinerea. Dieser Pilz verwandelt Ihre Ernte in eine Matsch-Misere, wenn Sie den Juli verpassen.

Warum der Sommer die beste Pflanzzeit ist

„Juni bis August sind die goldenen Monate“, erklärt Gartenprofi Paul Wallbaum. 90% aller Sorten bilden dann kräftige Wurzeln – perfekt für die nächste Saison. 4 Pflanzen pro m² bei Florika-Sorten genügen, und Ihr Beet wächst wie von Zauberhand.

Ausnahmen: Frigo-Erdbeeren und Monatserdbeeren

Frigo-Pflanzen spielen ihre eigenen Regeln: Bei -1°C gelagert, starten sie ihr Kühlschrank-Comeback sogar im Mai. Monatserdbeeren dagegen brauchen Geduld – ausgesät im Frühjahr, tragen sie erst ab dem 2. Jahr.

Sorte Pflanzzeit Besonderheit
Gartenerdbeeren Juni-August Sofortige Blütenbildung
Frigo-Pflanzen Ganzjährig* Kühl-Lagerung nötig
Monatserdbeeren Februar-März Ernte ab 2. Jahr

*Beste Ergebnisse bei Pflanzung bis Mitte September. Der Duell der Sorten: Mieze Schindler (früh) gegen Ostara (spät) – wer gewinnt in Ihrem Beet?

Der perfekte Standort für Erdbeerpflanzen

Die Wahl des richtigen Platzes entscheidet über süße Erfolge oder bittere Enttäuschungen. Ein falscher Standort kann Blüten erfrieren lassen – oder die Ernte zur Matsch-Misere machen.

Sonnenlicht und Windschutz

„Mindestens 6 Stunden Sonne täglich“, betont Gartenprofi Paul Wallbaum. Doch Vorsicht: Starker Wind trocknet Blätter aus. Ideal sind Südwestlagen mit Hecken als natürlichem Schutz.

Lockere Erde ist ein Muss. Mit Grabegabel und 5 Liter Humus pro m² verwandeln Sie jeden Garten in einen VIP-Bereich für Wurzeln. Verdichteter Lehm? Ein Albtraum für zarte Pflanzen!

Spätfrostgefährdete Lagen meiden

„Ein Platz unter Apfelbäumen? Tödlich für Blüten – hier erfrieren Träume bei 0°C!“ warnt MSG-Experte Siemens. Hochbeete wie das ANJA-Modell (119 cm) schützen vor Bodenfrost.

„Kein Kompost direkt im Pflanzloch! Salzreste verbrennen zarte Wurzeln.“

MSG-Richtlinie

Optimaler pH-Wert: 5,5–6,5. 60 cm Reihenabstand garantieren Luftzirkulation – so hat Grauschimmel keine Chance.

Bodenvorbereitung: Die Grundlage für eine reiche Ernte

Die Vorbereitung des Bodens ist wie eine Generalprobe für das große Konzert der Natur – nur wer gut probt, erntet süße Früchte. Ein falscher Start bedeutet verkümmerte Pflanzen oder gar Ernteausfälle. Doch keine Sorge: Mit diesen Tricks wird Ihr Beet zur Bühne für süße Erfolge.

Optimale Bodenbeschaffenheit

Lockere, krümelige Erde ist der Schlüssel. „Verdichteter Lehm erstickt die Wurzeln wie ein zu enges Korsett“, warnt Gartenprofi Paul Wallbaum. Ideal ist ein Mix aus:

  • 50% Gartenerde
  • 30% Sand (für Drainage)
  • 20% Laubkompost (z. B. von Neudorff)

Der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 6,5 liegen. Ein einfacher Teststreifen verrät, ob Ihr Boden bereit ist.

Humus und Hornmehl einarbeiten

„Kein frischer Kompost!“ betont MSG-Experte Siemens. Salzreste verbrennen junge Wurzeln. Besser:

  1. 2 Wochen vor dem Pflanzen 5 Liter Humus pro m² einarbeiten
  2. 30 Gramm Hornmehl als natürlichen Dünger streuen
  3. Oberflächlich mit der Harke mischen – nicht tiefer als 15 cm!

„Hornmehl statt Kunstdünger – die Natur belohnt Geduld mit süßeren Früchten.“

Bio-Gärtnerin Lena Hartwig
Bodenart Optimierung Risiko
Gartenboden Sand + Humus Verdichtung
Sandboden Tonmehl + Kompost Nährstoffauswaschung
Lehmboden Sand + Rindenmulch Staunässe

*Tipp: Für Hochbeete eignet sich spezielle Bio-Erde mit Kokosfasern – sie speichert Wasser, ohne zu vernässen.

Erdbeersorten: Welche eignen sich für den Sommer?

A vibrant still life depicting a variety of summer strawberry cultivars. In the foreground, plump ruby-red berries with glistening surfaces sit atop a wooden table, their leafy green stems and calyxes framing each fruit. In the middle ground, additional strawberry varieties in various shades of red and pink are arranged, showcasing their unique shapes and textures. The background features a warm, softly-lit setting, perhaps a sun-dappled garden or an orchard, hinting at the seasonal and natural origins of these summer delights. The lighting is natural and flattering, capturing the juicy, luscious quality of the berries. The overall composition is balanced and visually appealing, inviting the viewer to imagine the flavors and aromas of these summertime strawberry cultivars.

Pineberry, Framberry & Co. – moderne Züchtungen revolutionieren den Geschmack. Über 1.000 Sorten weltweit buhlen um Platz im Beet. Doch welche liefern im Sommer süße Früchte und welche sind nur Hingucker?

Klassische Gartenerdbeeren

Die Fragaria vesca, die Urform aller Gartenerdbeeren, überzeugt mit Robustheit. „Hummi Praline ist der Aroma-König unter den Klassikern“, schwärmt Züchterin Lena Hartwig. Ihre Tipps:

  • 3 Pflanzen pro 20-cm-Topf für Balkone
  • Mindestens 6 Stunden Sonne täglich
  • Camara-Sorten nur mit Frostschutz

Besondere Züchtungen wie Pineberry und Framberry

Weiße Früchte mit rotem Kern? Die Pineberry (20 cm Wuchshöhe) ist eine Rarität. „Nur ein Züchter weltweit produziert sie – ein echter VIP unter den Erdbeersorten“, verrät Gartenexperte Paul Wallbaum.

Noch exotischer: Die Framberry. Eine Kreuzung aus Himbeere und Erdbeere, die wie ein „Willy Wonka-Experiment“ schmeckt. Ideal für Hochbeete – aber Vorsicht: Ohne Drainage wird’s matschig!

Sorte Besonderheit Eignung
Mieze Schindler Vintage-Aroma Begleitpflanzen nötig
Pineberry Weiße Schale Seltene Rarität
Framberry Himbeer-Geschmack Kübelkultur

*Tipp: Im Hochbeet gedeihen Hängeerdbeeren besonders gut – platzsparend und ergiebig!

Erdbeeren pflanzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier entscheidet sich, ob Ihre Pflanzen rocken oder verkümmern! Die Pflanzung ist wie ein Casting – nur die Besten kommen durch. Mit diesen Tricks wird Ihr Beet zur Bühne für süße Erfolge.

Goldene Regeln für Abstand und Tiefe

„60 cm – so breit wie ein DANIELA-Hochbeet muss Ihr Gang sein!“ betont Gartenprofi Paul Wallbaum. Die magischen Maße:

  • 25-30 cm in der Reihe
  • 60 cm zwischen den Reihen

Das Herz der Pflanze darf nie unter Erde verschwinden. „Zu tief gepflanzt? Herzstillstand für die Setzlinge!“ warnt MSG-Experte Siemens.

Wurzelnackte Jungpflanzen: Das große Comeback

„Wurzeln wie Rockstar-Haare – senkrecht und wild, nicht gekämmt!“ lacht Züchterin Lena Hartwig. So klappt’s:

  1. Wurzeln vorher 2 Stunden wässern
  2. Loch doppelt so breit wie die Wurzeln
  3. Erde fest andrücken, aber nicht stampfen
Pflanztyp Vorteile Risiken
Topfpflanzen Sofortwachstum Teurer
Wurzelnackte Jungpflanzen Robuster Längere Anwachsphase

„Nach 3 Jahren muss die Location wechseln – sonst Revolte der Pilze!“

MSG-Richtlinie

Topfpflanzen gewinnen beim Start, wurzelnackte holen später auf. Wer den richtigen Abstand einhält, erntet doppelt!

Pflege nach der Pflanzung: Wasser und Dünger

A lush, well-tended strawberry patch in a sun-dappled garden. In the foreground, verdant strawberry plants with bright green foliage and plump, ripe berries peek out. The middle ground shows a gardener, kneeling on the soil, carefully tending to the plants, watering them with a gentle stream from a watering can. The background reveals a tranquil scene of a rustic wooden fence, surrounded by blooming flowers and a clear blue sky overhead, casting a warm, natural light across the entire composition. The overall atmosphere conveys a sense of diligent care and nurturing, perfectly capturing the essence of "Pflege von Erdbeerpflanzen" after planting.

Jetzt zeigt sich, wer den grünen Daumen wirklich hat: Die Pflegephase ist das Herzstück jeder Ernte. Ein falscher Griff zur Gießkanne – und aus süßen Träumen wird vertrocknete Realität.

Bewässerung in der Anwachsphase

„Morgens und abends – Ihr Gieß-Rhythmus entscheidet über Leben und Tod“, warnt Gartenprofi Paul Wallbaum. 2x täglich im Sommer ist Pflicht. Doch Vorsicht: Nasse Blätter werden zu Pilz-Paradiesen!

Optimal ist Regenwasser. Leitungswasser? Nur abgestanden – Chlor verbrennt zarte Wurzeln. Ein Trick: Mulchschicht hält die Feuchtigkeit.

Organischer Beerendünger nach der Ernte

„Nach der Ernte kommt der Orgasmus für die Knospen – aber nur mit Bio-Dünger!“ lacht Züchterin Lena Hartwig. Kunstdünger im ersten Jahr? Ein No-Go! Besser:

  • Hornspäne (30 g/m²) im August
  • Brennnesseljauche alle 2 Wochen
  • Kein Kompost – Salzrechte killen die Pflanzen

„Wer zu früh düngt, erntet Matsch statt Aroma. Geduld ist der süßeste Dünger.“

Bio-Gärtnerin Lena Hartwig
Pflege-Schritt Optimaler Zeitpunkt Fehler-Risiko
Bewässerung Morgens + abends Blattnässe (Pilze)
Düngung August Zu frühe Salzgabe
Mulchen Nach Pflanzung Zu dicke Schicht

*Drama-Alert: Karl düngte im Juni – seine Ernte verwandelte sich in eine Matsch-Apokalypse! Lernen Sie aus seinen Fehlern.

Mulchen und Unkrautbekämpfung

Der Kampf gegen Pilze und Wildwuchs beginnt jetzt! Eine kluge Mulch-Strategie entscheidet, ob Ihre Pflanzen triumphieren oder im Chaos versinken. Grauschimmel lauert überall – doch mit diesen Tricks wird Ihr Erdbeerbeet zur Festung.

Strohschicht gegen Grauschimmel

„5 cm Stroh sind wie ein Schutzschild für die Früchte“, erklärt Gartenprofi Paul Wallbaum. Ab Mai ausgelegt, hält es die Blätter trocken und verhindert Matsch-Katastrophen. Doch Vorsicht: Zu dicke Schichten ersticken die Pflanzen!

Optimal ist Weizenstroh von regionalen Bauern. Es sollte locker aufgelegt werden – kein Pressballen-Drama! Laut MSG-Richtlinien bindet Stroh Stickstoff. Ein Tipp: Hornspäne als Ausgleich streuen.

Mulchen mit Rasenschnitt

„Getrockneter Rasenschnitt ist der heimliche Star gegen Unkraut“, verrät Bio-Gärtnerin Lena Hartwig. Aber Achtung: Frisches Mulchgut fault! So geht’s richtig:

  • 1–2 Tage antrocknen lassen
  • Nur dünne Schichten (max. 3 cm)
  • Nicht direkt an die Stängel legen

„Ohne Mulch? Das ist wie Einladungskarten für Pilze verteilen!“

Gartenprofi Paul Wallbaum
Material Vorteile Risiken
Stroh Frucht-Schutz Stickstoff-Bindung
Rasenschnitt Kostenlos Schimmelgefahr
Kokosfasern Langlebig Teurer

*Lifehack: Für Balkone eignen sich Kokosmatten – sie sehen gut aus und halten bis zu 3 Jahre. Wer gegen Unkraut kämpft, gewinnt mit Mulch den Krieg!

Erdbeeren im Hochbeet: Besondere Tipps

Vertikale Gärten sind im Trend – und Erdbeeren machen da keine Ausnahme! Ein Hochbeet verwandelt selbst den kleinsten Balkon in eine süße Oase. „Die SOPHIE 195cm ist der Catwalk für Ihre Erdbeer-Stars!“, schwärmt Gartenexperte Paul Wallbaum.

Vorteile des Hochbeets

„30% mehr Erntezeit durch wärmere Erde“, verrät Bio-Gärtnerin Lena Hartwig. Die Top-Argumente:

  • Kein Bücken – perfekt für Kinder (Halfsize-Modell 39cm)
  • Bessere Drainage als im Topf
  • Natürlicher Schutz vor Schnecken

Der Clou: Ein Frühbeetaufsatz ab 229€ verlängert die Saison. „Ihr Ticket für die Ganzjahres-Ernte!“, so Wallbaum.

Bepflanzung mit Hänge- und Klettererdbeeren

„Klettererdbeeren am Edelstahl-Gitter sind vertikales Grün für Instagram-Gärten!“, lacht Hartwig. So klappt’s:

  1. Spezielle Rankhilfen (z.B. von Gardena) installieren
  2. Hängeerdbeeren im Topf seitlich platzieren
  3. Alle 40 cm eine Pflanze setzen

„Knoblauch als Bodyguard gegen Ameisen-Invasionen – die beste Mischkultur!“

Gartenprofi Paul Wallbaum
Modell Besonderheit Preisklasse
SOPHIE 195cm Edelstahl-Gitter Premium
Halfsize 39cm Kinderfreundlich Budget

*Geheimtipp: Für Balkon-Besitzer eignen sich mobile Varianten mit Rollen – perfekt zum Sonnenplatz-Wechseln!

Krankheiten und Schädlinge vorbeugen

Grauschimmel attackiert! So retten Sie Ihre süßen Schätze vor dem Untergang. Im Erdbeerbeet lauern unsichtbare Gefahren – doch mit den richtigen Tricks wird Ihr Garten zur Festung.

Grauschimmel und Rotfleckenkrankheit

„Botrytis cinerea ist der Schrecken aller Gärtner“, warnt Bio-Expertin Lena Hartwig. Dieser Pilz verwandelt Früchte über Nacht in matschige Katastrophen. So stoppen Sie ihn:

  • Kranke Blätter sofort entfernen – nicht aufs Beet werfen!
  • Pegasus-Sorten pflanzen – die resistenten Champions
  • Morgens gießen, damit Blätter abtrocknen

Rotflecken? Ein Alarmsignal! „Bei ersten Flecken alle befallenen Pflanzenteile abschneiden“, rät Gartenprofi Paul Wallbaum. Schere danach desinfizieren!

Natürliche Schutzmaßnahmen

„Chemie? Vollkommen überflüssig!“, lacht Hartwig. Ihre Geheimwaffen:

  1. Knoblauch zwischen die Reihen pflanzen – natürliches Antibiotikum
  2. Tagetes als Blumen-Bodyguards gegen Nematoden
  3. Brennnesseljauche alle 14 Tage stärkt die Abwehrkräfte

„Wer alle 3 Jahre den Standort wechselt, trickst Pilze aus – die beste Prävention!“

Gartenprofi Paul Wallbaum
Problem Natürliche Lösung Wirksamkeit
Grauschimmel Strohmulch + resistente Sorten 90%
Blattläuse Lavendel als Nachbar 85%
Schnecken Kaffeepulver-Ring 75%

*Drama vermeiden: Karls Fehler? Er schnitt kranke Blätter ab und ließ sie liegen – eine Einladung für neue Krankheiten!

Fazit: Erfolgreich Erdbeeren im Sommer pflanzen

Die süße Belohnung wartet – mit diesen Tipps wird Ihr Sommer zum Geschmackserlebnis! „Sonne + Stroh = süßer Triumph“, verrät MSG-Experte Folkert Siemens. Jetzt ist der Moment, Ihr Garten-Märchen zu starten.

2024 könnte Ihr Rekordjahr werden! Das Hochbeet DANIELA 351cm wird Ihre Startrampe zur Ernte. Doch Vorsicht: Die 3-Jahres-Regel ist Pflicht – sonst Game Over für Ihre Erdbeeren.

Graben Sie los! Mit jeder Pflanze legen Sie den Grundstein für süße Erfolge. Wie die Profis sagen: „Wer jetzt handelt, erntet später Träume.“

FAQ

Q: Wann ist die beste Zeit, um Erdbeeren zu pflanzen?

A: Der Sommer – zwischen Juli und August – bietet optimale Bedingungen. Die Pflanzen wurzeln tief genug, um im nächsten Jahr reichlich Früchte zu tragen. Ausnahmen sind Frigo-Pflanzen oder Monatserdbeeren, die auch später gesetzt werden können.

Q: Welcher Standort eignet sich am besten?

A: Sonnig, windgeschützt und ohne Spätfrostgefahr. Ein lockerer, humusreicher Boden mit guter Drainage ist ideal. Vermeiden Sie schwere Lehmböden oder Staunässe.

Q: Wie bereite ich den Boden richtig vor?

A: Arbeiten Sie Kompost oder Hornmehl ein – das fördert das Wachstum. Der pH-Wert sollte leicht sauer (5,5–6,5) sein. Bei Bedarf Sand untermischen, um Verdichtungen zu vermeiden.

Q: Welche Sorten sind für Anfänger geeignet?

A: Klassiker wie ‚Elsanta‘ oder ‚Mara des Bois‘ sind robust. Für besondere Aromen probieren Sie Züchtungen wie die weißfruchtige ‚Pineberry‘ oder die Himbeer-Erdbeer-Hybride ‚Framberry‘.

Q: Wie tief müssen die Wurzeln gesetzt werden?

A: Das Herz der Pflanze darf nicht mit Erde bedeckt sein! Wurzelnackte Jungpflanzen werden so tief gepflanzt, dass der Wurzelansatz knapp unter der Oberfläche liegt.

Q: Brauchen Erdbeeren besondere Pflege?

A: Regelmäßiges Gießen in der Anwachsphase ist entscheidend. Organischer Beerendünger nach der Ernte stärkt die Pflanzen. Strohmulch schützt vor Grauschimmel.

Q: Kann ich Erdbeeren im Hochbeet anbauen?

A: Absolut! Die Drainage ist dort oft besser. Ideal für Hängeerdbeeren wie ‚Mount Everest‘, die über den Rand wachsen. Achten Sie auf ausreichend Platz zwischen den Reihen.

Q: Wie beuge ich Schädlingen natürlich vor?

A: Knoblauch zwischen den Reihen pflanzen hält Läuse fern. Brennnesseljauche stärkt die Abwehrkräfte. Bei Rotfleckenkrankheit befallene Blätter sofort entfernen.
Tags: Erdbeeren Erntezeit im SommerErdbeeren im eigenen Garten anpflanzenErdbeeren in der warmen Jahreszeit anbauenErdbeeren pflanzen im SommerErdbeeren pflegen im SommerErdbeeren richtig pflanzenErdbeeren Sorten für den SommerFrische Erdbeeren selbst anbauen
Previous Post

Wasserverbrauch mit einfachen Maßnahmen effektiv senken

Next Post

HPV: Infektion, Krankheiten und Impfung

News7

News7

Related Posts

Jubiläumstorten für jeden Anlass
Wissen & Life

Jubiläumstorten für jeden Anlass

by News7
29. August 2025
Schwerbehindertenausweis G
Wissen & Life

Merkzeichen G im Schwerbehindertenausweis erhalten Personen mit erheblicher Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr

by News7
29. August 2025
Online Outlets: Marken günstig online shoppen
Wissen & Life

Online Outlets: Marken günstig online shoppen

by News7
28. August 2025
Kindergeld Deutschland
Wissen & Life

Kindergeld gibt es für eigene Kinder, für Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder

by News7
28. August 2025
Arbeitslosenversicherung
Wissen & Life

Die bekannteste Leistung der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung ist das Arbeitslosengeld

by News7
27. August 2025
Next Post
Was ist HPV

HPV: Infektion, Krankheiten und Impfung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ADVERTISEMENT

ausgewählter Inhalt

Zollverhandlungen

Höhere Zölle ab 1. August So reagiert Asien auf Trumps Mahnbriefe

8. Juli 2025
about llpuywerxuzad249 now

about llpuywerxuzad249 now: Eine investigative Recherche

25. August 2025
Fruchtfliegen Hausmitteln

Fruchtfliegen loswerden mit Hausmitteln: So geht’s

10. Juli 2025

InteressanteThemen

  • Boulevard & Promis (95)
  • Kurioses (22)
  • Medizin (30)
  • Politik (22)
  • Sport (11)
  • Spruch des Tages (17)
  • Welt (28)
  • Wirtschaft (13)
  • Wissen & Life (218)

danach suchen andere

Achtsamkeit Archäologie Biographie Deutsche Schauspielerin Deutschland Donald Trump Energiepolitik Ernährung Ernährungstipps Familienleben FC Bayern München Formel 1 Geschichte Gesunde Ernährung Gesundheit Glück Goethe Grad der Behinderung Hautgesundheit Inspiration Karriere Lebensweisheit Liebe Mindset Motivation Mut Nostalgie Persönliches Leben Pflanzenpflege Politik Popmusik Promi Skandale Rechtspopulismus Schwerbehinderung Skandale Sozialleistungen Spruch des Tages TV-Persönlichkeit Umweltschutz Verbraucherbelastung Vermögen Verteidigungsministerium Ziele Zitat Zweiter Weltkrieg
News an 7 Tagen

Wir liefern dir wichtige Nachrichten aus aller Welt. Unser Themen reichen von News, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft und vieles mehr.

Fang an dich zu informieren

Themen

  • Boulevard & Promis (95)
  • Kurioses (22)
  • Medizin (30)
  • Politik (22)
  • Sport (11)
  • Spruch des Tages (17)
  • Welt (28)
  • Wirtschaft (13)
  • Wissen & Life (218)

Beliebte Beiträge

  • Bäume pflanzen, Chancen nutzen
  • Pauschbeiträge bei Behinderung nach Graden
  • Jubiläumstorten für jeden Anlass
  • Cart
  • Checkout
  • Home
  • Impressum
  • My account
  • Pricing
  • Privacy Policy
  • Shop

© 2025 Maik Möhring Media - Nachrichten & aus aller Welt NEWS.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Landing Page
  • Buy JNews
  • Support Forum
  • Contact Us

© 2025 Maik Möhring Media - Nachrichten & aus aller Welt NEWS.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?