• Impressum
  • Datenschutz
  • Login
Upgrade
News an 7 Tagen
-Werbung-
  • Home
  • Wissen & Life
  • Promis
  • Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
  • Kurioses
  • Medizin
  • Spruch des Tages
  • HOT News
No Result
View All Result
  • Home
  • Wissen & Life
  • Promis
  • Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
  • Kurioses
  • Medizin
  • Spruch des Tages
  • HOT News
No Result
View All Result
News an 7 Tagen
No Result
View All Result
Home Wissen & Life

HPV: Infektion, Krankheiten und Impfung

News7 by News7
10. Juli 2025
in Wissen & Life
2
Was ist HPV
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stell dir vor, eine stille Gefahr lauert in deinem Körper – ohne Symptome, aber mit Folgen. 90% aller Menschen infizieren sich mindestens einmal mit humane papillomviren. Doch nur wenige wissen, wie ernst es werden kann.

Über 200 Virustypen existieren. Einige verursachen harmlose Warzen, andere können Krebs auslösen. Besonders tückisch: Die Infektion bleibt oft unbemerkt, bis es zu spät ist.

Weltweit sind 5% aller Krebsfälle darauf zurückzuführen. Doch es gibt Hoffnung: Die Impfung schützt effektiv. Lies weiter und entdecke, wie du dich schützen kannst.

Einführung in HPV

Unsichtbar, aber gefährlich – so verbreiten sich Humane Papillomviren. 80% aller sexuell aktiven Menschen stecken sich mindestens einmal an. Doch nur wenige ahnen, welche Folgen das haben kann.

Die Bedeutung von Humanen Papillomviren

Besonders tückisch: Die Infektion verläuft oft symptomlos. Doch hinter der Stille lauert echte Gefahr. Die Typen 16 und 18 lösen 70% aller Gebärmutterhalskrebsfälle aus – bei Frauen wie Männern.

„Wir finden HPV bei jedem zweiten Sexualpatienten. Jungs denken oft, es betrifft sie nicht – doch Peniskrebs ist real.“

Dr. XY, Urologen-Praxis Berlin

Verbreitung und Häufigkeit in Deutschland

In Deutschland sind 16-25-Jährige die Hauptrisikogruppe. Oralverkehr gilt als unterschätzte Quelle. Jugend-Alarm: Jeder zweite infiziert sich in diesem Alter.

Die Zahlen zeigen: HPV ist weit verbreitet. Doch mit Aufklärung und Impfung lässt sich das Risiko senken. Besonders Frauen sollten regelmäßig zur Vorsorge – aber auch Männer sind betroffen.

Was ist HPV? Grundlagen verstehen

Sie sind 50-mal kleiner als ein Haar – doch humane papillomviren haben es in sich. Über 200 Varianten existieren, jede mit eigenem Angriffsplan. Manche bleiben harmlos, andere werden zur tickenden Zeitbombe.

So arbeiten die unsichtbaren Eindringlinge

Als DNA-viren kapern sie Zellen und reprogrammieren sie. Haut und schleimhaut sind ihre Lieblingsziele. Besonders tückisch: Sie tricksen das Immunsystem aus – oft jahrelang.

Die Typen-Checkliste: Wer macht was?

Niedrigrisiko-typen wie 6 und 11 verursachen Warzen. Hochrisiko-Varianten wie 16 oder 18 lösen Krebs aus. 12 dieser „Bösewichte“ sind bekannt.

„HPV 16 ist der gefährlichste Typ. Er hinterlässt molekulare Fingerabdrücke in Tumorzellen.“

Prof. Dr. Müller, Virologe Uni Köln

Über 90% der Genitalwarzen gehen auf nur zwei Typen zurück. Doch Vorsicht: Auch harmlose Varianten können die schleimhaut angreifen. Regelmäßige Checks sind essenziell.

Übertragungswege und Ansteckungsrisiko

Hinter harmlosen Kontakten verbergen sich manchmal ernste Risiken. Humane Papillomviren nutzen jede Gelegenheit – ob beim Sex oder durch scheinbar harmlose Berührungen.

Sexuelle Übertragung und Risikofaktoren

Vaginal-, Anal- oder Oralverkehr sind Hauptwege der Ansteckung. Doch Vorsicht: Kondome schützen nur zu 60%, da Viren auch auf nicht bedeckter Haut lauern.

Rauchen verdoppelt das Krebsrisiko. Frühzeitige Sexualkontakte und Immunschwäche erhöhen die Gefahr zusätzlich. „Die meisten denken, sie sind sicher – bis es zu spät ist“, warnt Dr. Lena Bauer, Gynäkologin aus München.

Nicht-sexuelle Übertragungsmöglichkeiten

Selbst Petting kann infektiös sein. Gemeinsame Handtücher oder Saunabesuche gelten als seltene, aber mögliche Kontakt-Quellen. Besonders tückisch: Die Viren überleben außerhalb des Körpers kurzzeitig.

Inkubationszeit und Ansteckungsdauer

Bis zu 8 Monate kann die Ansteckung unbemerkt bleiben. 30% der Feigwarzen heilen spontan – doch die Viren können zwei Jahren im Körper schlummern. „Eine stille Zeitbombe“, so Prof. Klein, Virologe an der Charité.

HPV-Symptome und Krankheitsbilder

Ein kleiner Auslöser – große Folgen: So zeigt sich HPV im Körper. Während manche symptome harmlos erscheinen, können andere lebensbedrohlich werden. Das Tückische: Oft merken Betroffene jahrelang nichts.

Asymptomatische Verläufe

Bei 70% der Infizierten bleibt es still. Das Immunsystem hält die Viren in Schach – doch sie schlummern weiter. „Die stille Gefahr ist real“, warnt Dr. Helena Meier vom Bernhard-Nocht-Institut.

Genitalwarzen: Erkennung und Verlauf

Feigwarzen zeigen sich als kleine Knötchen an Penis oder Vagina. Juckreiz und Brennen sind häufige Begleiter. Alarmzeichen: Sie wachsen oft in Gruppen.

1% der Deutschen ist betroffen. Die Warzen können immer wieder kommen – selbst nach Behandlung. „Patienten unterschätzen die Hartnäckigkeit“, so eine Hamburger Dermatologin.

Seltene Hautmanifestationen

Manchmal greift HPV die Haut an ungewöhnlichen Stellen an. Juvenile Warzen bei Kindern oder die Heck-Krankheit sind Beispiele. Besonders gefährdet: Menschen mit schwachem Immunsystem.

„Wir sehen zunehmend Mundschleimhaut-Befall durch Oralverkehr. Das wird oft zu spät erkannt.“

Prof. Dr. Lars Vogel, Charité Berlin

Selbst harmlose Varianten können die Haut verändern. Regelmäßige Kontrollen sind deshalb essenziell – besonders bei sichtbaren symptomen.

HPV und Krebsrisiko

Krebs durch Viren? Was wie Science-Fiction klingt, ist bittere Realität. Bestimmte Typen können Zellen so verändern, dass sie krebs verursachen. Besonders tückisch: Dieser Prozess dauert oft Jahre – unbemerkt und schleichend.

Hochrisiko-Typen und ihre Gefahren

Typ 16 und 18 sind die gefährlichsten Vertreter. „Sie hinterlassen molekulare Fingerabdrücke in Tumorzellen“, erklärt Prof. Dr. Klein vom Universitätsklinikum Hamburg. Diese Viren tricksen Schutzmechanismen aus – die Zelle wuchert unkontrolliert.

Alarmierende Fakten:

  • 70% aller gebärmutterhalskrebs-Fälle gehen auf diese Typen zurück
  • HPV 16 erhöht das Mundkrebsrisiko um 50%
  • 15 Jahre bis zur Krebsentwicklung sind keine Seltenheit

Gebärmutterhalskrebs: Zusammenhang mit HPV

„Jede Stunde zwei neue Diagnosen“ – so beschreibt Dr. Meier die aktuelle Lage in Deutschland. Der gebärmutterhalskrebs ist die vierthäufigste Krebsart bei Frauen. Früherkennung ist entscheidend, denn im Frühstadium ist er fast immer heilbar.

„Viele Patientinnen kommen zu spät. Dabei könnten regelmäßige Abstriche Leben retten.“

Dr. Sarah Berg, Gynäkologin München

Analkarzinom und andere HPV-bedingte Krebsarten

Nicht nur Frauen sind betroffen. Männer erkranken zunehmend an Penis- und Analkarzinomen. Eine 2021-Studie zeigt: Zungenkrebs durch HPV nimmt dramatisch zu.

Weitere krebsarten im Zusammenhang:

  • Scheiden- und Vulvakrebs
  • Rachen- und Kehlkopftumore
  • In seltenen fällen sogar Lungenkrebs

Schauspieler Michael Douglas machte seine HPV-bedingte Krebserkrankung öffentlich. „Ein Weckruf für viele Männer“, kommentiert Onkologe Dr. Weber. Denn während Frauen Vorsorge haben, fehlt dieses Angebot für Männer oft.

Diagnostik und Früherkennung

A well-lit medical laboratory setting with various diagnostic equipment and tools arranged neatly on stainless steel countertops. In the foreground, a microscope and a Petri dish filled with samples. In the middle ground, test tubes, pipettes, and other analysis instruments. The background showcases advanced imaging devices such as an X-ray machine and a CT scanner. The overall atmosphere is one of precision, professionalism, and state-of-the-art medical technology, conveying the seriousness and importance of HPV diagnostics and early detection.

Deutschlandweit gehen nur 50% der Frauen zur Krebsvorsorge – ein gefährliches Spiel. Dabei erkennt der Pap-Test bis zu 80% aller zellveränderungen frühzeitig. „Jede verschleppte Untersuchung kann tödlich enden“, warnt Dr. Lena Hofmann, Gynäkologin aus Frankfurt.

Vorsorgeuntersuchungen für Frauen

Ab 20 Jahren übernehmen Kassen den jährlichen Abstrich. Der arzt entnimmt Zellen vom Muttermund – schmerzfrei in wenigen Sekunden. „Viele Patientinnen zögern aus Scham. Doch die scheide ist für uns Alltag“, so Dr. Hofmann.

Bei Auffälligkeiten folgt die Kolposkopie: Essigsäure macht zellveränderungen sichtbar. Eine Jodprobe zeigt zusätzlich Risikozonen. Alarmierend: Nur 30% der unter 30-Jährigen nutzen die Vorsorge.

Nachweismethoden für HPV

Moderne Tests erkennen Erbgut der Viren – selbst ohne Symptome. „Männer stehen oft ratlos da. Für sie gibt es keine Kassenleistung“, kritisiert Urologen-Sprecher Dr. Markus Veit.

Methode Genauigkeit Kosten
Pap-Test 80% Kassenleistung
HPV-DNA-Test 95% €50-80
Kolposkopie 90% Kassenleistung

Bedeutung des Pap-Tests

Seit 50 jahren rettet der Abstrich Leben. „Dysplasien sind die stille Vorstufe. Ohne Früherkennung wandeln sie sich in Krebs um“, erklärt Prof. Dr. Elena Bauer vom Robert-Koch-Institut.

„Wir tricksen nicht – aber bei Verdacht kombinieren wir Tests. Sicherheit geht vor.“

Dr. Simone Roth, Pathologin Hamburg

Für frauen männer gilt: Vorsorge ist keine Frage des Geschlechts. Auch Männer können Warzen oder Krebs entwickeln – doch die Tests sind oft Privatleistung.

Behandlungsmöglichkeiten bei HPV

Der Kampf gegen HPV ist oft ein Marathon – nicht jeder Weg führt zum Erfolg. Während manche Behandlungen schnell wirken, erfordern andere Geduld oder gar operative Eingriffe. Ein Fakt bleibt: Die Viren selbst sind nicht heilbar, doch ihre Folgen lassen sich bekämpfen.

Therapie von Genitalwarzen

Juckreiz, Brennen, unschöne Wucherungen – Genitalwarzen sind mehr als ein kosmetisches Problem. In 30% der Fällen verschwinden sie von selbst, doch viele Patienten wählen aktive Behandlung:

  • Vereisung (Kryotherapie): Flüssigstickstoff tötet Warzengewebe ab. „Der Schmerz ist kurz, aber intensiv“, berichtet Dermatologe Dr. Felix Braun.
  • Laser-OP: Präzise Zerstörung der Warzen. Höhere Kosten, aber weniger Narben.
  • Salben: Podophyllotoxin oder Imiquimod regen das Immunsystem an. „Finger weg von Warzen-Pflastern aus der Drogerie!“, warnt Dr. Braun.

„Manche Patienten brauchen 5 Sitzungen. HPV-Warzen sind hartnäckig wie Kaugummi im Haar.“

Dr. Anja Keller, Hautärztin München

Behandlung von Krebsvorstufen

Bei fortgeschrittenen Krebsvorstufen wird es ernst. Die Konisation entfernt befallenes Gewebe am Gebärmutterhals – ein Routineeingriff, aber kein Spaziergang:

Methode Dauer Erfolgsrate
Konisation 20 Min. 85%
Laser-Therapie 15 Min. 78%
LEEP (Elektroschlinge) 10 Min. 90%

„Die Narbe kann spätere Schwangerschaften erschweren“, erklärt Gynäkologin Prof. Lisa Hoff. In seltenen Fällen folgt eine Gebärmutterentfernung.

Limitationen der HPV-Behandlung

Trotz aller Fortschritte: Kein Medikament eliminiert die Viren vollständig. „HPV bleibt ein lebenslanger Begleiter“, so Virologe Dr. Marco Schulz. Das Immunsystem entscheidet, ob die Infektion ruht oder zurückkehrt.

Weitere Informationen zur Nachsorge:
– Jährliche Kontrollen auch nach erfolgreicher Therapie
– Rauchstopp – Nikotin schwächt die Abwehrkräfte
– Impfung schützt vor Neuinfektionen

Die HPV-Impfung: Schutz und Wirkung

A detailed, high-resolution image of the effects and protection provided by the HPV vaccine. In the foreground, a cross-section of the human papillomavirus (HPV) is prominently displayed, showing its intricate structure and cellular components. In the middle ground, a syringe filled with the HPV vaccine is positioned, conveying the act of inoculation. The background depicts a human figure, representing the recipient of the vaccine, with a glowing aura symbolizing the protective effects. The lighting is soft and diffused, creating a serene and informative atmosphere. The angle is slightly elevated, giving the viewer a sense of understanding and clarity about the subject matter.

Ein kleiner Pikser – großer Effekt! Die Impfung gegen Humane Papillomviren gehört zu den wirksamsten Waffen der modernen Medizin. „90% Schutz vor Genitalwarzen sind kein Zufall, sondern wissenschaftlich belegt“, betont Dr. Julia Meier vom Robert Koch-Institut.

Impfstoffe im Vergleich

Gardasil 9 oder Cervarix? Beide schützen, doch mit unterschiedlicher Breite. Der 9-valente Impfstoff deckt sieben Hochrisiko- und zwei Niedrigrisiko-Typen ab. „Ein Quantensprung in der Prävention“, urteilt Virologe Prof. Dr. Stefan Berg.

Impfstoff Schutzumfang Altersgruppe
Gardasil 9 9 HPV-Typen 9-45 Jahre
Cervarix 2 Hochrisiko-Typen 9-25 Jahre

„Wir impfen heute breiter. Nicht nur Gebärmutterhalskrebs, auch Analkarzinome und Rachentumore lassen sich so verhindern.“

Dr. Lena Hoffmann, Impfzentrum Berlin

Empfohlene Impfzeitpunkte

11-14 Jahren – dieses Zeitfenster gilt als ideal. „Der Körper bildet dann die stärkste Immunantwort“, erklärt Kinderärztin Dr. Anna Schulz. Bis zum 17. Lebensjahr übernehmen Kassen die Kosten komplett.

Wichtige Fakten zur Impfung:

  • Zwei Dosen im Abstand von 6 Monaten
  • Nachholimpfung bis 27 Jahre möglich
  • Bei späterem Start: Drei Dosen nötig

Wirksamkeit und Schutzdauer

Langzeitstudien zeigen: Der Schutz hält mindestens 10 Jahre. „Eine Nachimpfung ist bisher nicht nötig“, bestätigt das Infovac-Expertenportal. Besonders beeindruckend: Die Impfung reduziert Krebsvorstufen um 85%.

Für Jungen und Männer gilt:
– 80% Schutz vor Peniskrebs
– 90% weniger Analkarzinome
– Übertragungsrisiko sinkt drastisch

„Eltern zögern oft – aus falscher Scham. Dabei rettet diese Impfung Leben, egal ob Sohn oder Tochter.“

Dr. Markus Vogel, Kinderarzt Hamburg

Prävention und Schutzmaßnahmen

Moderne Medizin meets Eigenverantwortung: So geht Schutz heute. Während die Impfung das Fundament legt, entscheiden Alltagsentscheidungen über das Restrisiko. „Prävention ist wie ein Puzzle – jedes Teil zählt“, betont Dr. Lisa Bachmann vom Berliner Gesundheitsamt.

Kondome und Barrieremethoden

Latex reduziert das Risiko – aber nicht auf Null. „Kondome decken nicht alle infektiösen Hautstellen ab“, warnt Dr. Felix Arndt, Infektiologe aus Hamburg. Besonders tückisch: Oralverkehr bleibt oft ungeschützt.

Methode Schutzquote Limitationen
Kondome 70% Kein Schutz für Schambereich
Dental Dams 65% Selten genutzt

„Die größte Gefahr? Das falsche Sicherheitsgefühl. Viele junge Paare vergessen: Petting überträgt ebenfalls.“

Dr. Sophia Meier, Gesundheitsberaterin

Verhaltensprävention

Wer die Spielregeln kennt, gewinnt. Diese Fakten schützen:

  • Partneranzahl begrenzen – jedes Sexdate erhöht das Risiko
  • Rauchstopp – Nikotin verdreifacht die Krebsgefahr
  • Immunsystem stärken durch Schlaf und Vitamin D

„Die Pille als Verhütungsmittel ist ein Trugschluss. Sie schützt null vor Viren“, klärt Gynäkologin Dr. Elena Kowalski auf. Apps wie „Prevent“ erinnern an Vorsorgetermine.

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen

Ab 20 Jahren sollten Frauen jährlich zur Kontrolle. Der Pap-Test bleibt Goldstandard, ergänzt durch HPV-Screening alle drei Jahre. „Männer vergessen oft: Auch sie können Warzen und Krebs entwickeln“, mahnt Urologen-Sprecher Dr. Thomas Vogel.

Top 3 Vorsorge-Apps:
1. Clue (Zyklus-Plus-Funktionen)
2. Prevent (Erinnerungssystem)
3. DoctorBox (Dokumentenmanagement)

„Jede dritte Patientin kommt erst mit Symptomen. Dabei könnten Abstriche Jahre vorher warnen.“

Dr. Hannah Berg, Gynäkologie München

Fazit: HPV-Risiken minimieren

Tabus brechen, Leben retten – so geht moderner Schutz. Jeder Mensch kann aktiv werden, um das Risiko zu senken. „Wir haben die Werkzeuge – jetzt brauchen wir Mut zur Vorsorge“, betont Dr. Lisa Berg vom Deutschen Krebsforschungszentrum.

Neue Impfstoffe erweitern den Schutzradius. Doch selbst die beste Medizin nutzt nichts ohne Aufklärung. Infektionen lassen sich durch Kombination aus Impfung und Safer Sex vermeiden.

Langzeitstudien zeigen: Geimpfte haben auch nach 10 Jahren deutlich weniger Krebsfälle. „Wer heute handelt, senkt das Risiko für kommende Generationen“, so Dr. Berg.

Drei Sofort-Maßnahmen:
1. Impfstatus prüfen
2. Vorsorgetermine vereinbaren
3. Offen über Schutz sprechen

FAQ

Q: Wie häufig sind Humane Papillomviren in Deutschland?

A: Die Viren sind weit verbreitet – etwa 80% der Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens. Besonders junge Erwachsene sind betroffen.

Q: Welche Krankheiten können durch HPV entstehen?

A: Neben Genitalwarzen können bestimmte Typen Krebs verursachen, vor allem Gebärmutterhalskrebs. Seltenere Folgen sind Tumore im Mund oder Analbereich.

Q: Schützen Kondome vollständig vor einer Ansteckung?

A: Nein, da die Viren auch über Hautkontakt übertragen werden. Kondome reduzieren das Risiko aber deutlich.

Q: Ab welchem Alter ist die Impfung sinnvoll?

A: Die STIKO empfiehlt sie für Mädchen und Jungen zwischen 9 und 14 Jahren. Eine Nachholimpfung ist bis 26 Jahre möglich.

Q: Wie erkennt man eine Infektion?

A: Oft bleibt sie symptomlos. Sichtbare Warzen oder Zellveränderungen beim Frauenarzt können Hinweise sein. Ein Test gibt Sicherheit.

Q: Kann HPV auch ohne Sex übertragen werden?

A: Ja, selten durch gemeinsame Handtücher oder bei der Geburt. Die Hauptübertragung bleibt jedoch sexueller Kontakt.

Q: Welche Männer sind besonders gefährdet?

A: Männer mit häufig wechselnden Partnern oder schwachem Immunsystem. Auch sie können an HPV-bedingtem Krebs erkranken.

Q: Wirkt die Impfung bei bereits Infizierten?

A: Sie schützt nicht vor bestehenden Infektionen, aber vor anderen Typen. Ein Arztbesuch klärt individuelle Möglichkeiten.

Q: Wie oft sollte man zur Vorsorge gehen?

A: Frauen ab 20 Jahren jährlich zum Pap-Test. Bei Auffälligkeiten folgen HPV-Tests oder Kolposkopien.

Q: Sind Genitalwarzen immer sichtbar?

A: Nein, manchmal wachsen sie versteckt in der Scheide oder am Penis. Juckreiz oder Brennen können Warnsignale sein.
Tags: GenitalwarzenGeschlechtskrankheitenHPV-ImpfungHPV-InfektionHPV-PräventionHPV-SymptomeHPV-ÜbertragungHumanes PapillomavirusImpfempfehlungenKrebsvorsorge
Previous Post

Erdbeeren im Sommer pflanzen

Next Post

Rosen im Sommer schneiden und düngen

News7

News7

Related Posts

Römische Villen
Wissen & Life

Römische Villen: Luxusleben im Imperium

by News7
11. Oktober 2025
Erfindung des Buchdrucks
Wissen & Life

Erfindung des Buchdrucks: Wie Wissen die Welt veränderte

by News7
10. Oktober 2025
Assyrer Geschichte
Wissen & Life

Die Assyrer: Krieger des alten Orients

by News7
10. Oktober 2025
Alexanderreich
Wissen & Life

Das Alexanderreich: Die Welt im Wandel

by News7
10. Oktober 2025
Frühe Hochkulturen
Wissen & Life

Frühe Hochkulturen: Wo Zivilisation begann

by News7
10. Oktober 2025
Next Post
Rosen schneiden

Rosen im Sommer schneiden und düngen

Comments 2

  1. Pingback: Männer kriegen öfter Krebs – dabei haben sie 3 Faktoren selbst in der Hand
  2. Pingback: Arzt verrät, was er jeden Tag isst, um sein Krebsrisiko zu senken

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ADVERTISEMENT

ausgewählter Inhalt

Danni Büchner Abschied Sohn Volkan

Danni Büchner unter Tränen: Schwerer Abschied von Sohn Volkan

11. Oktober 2025
richtig sparen

Finanzen – wie spare ich richtig und ist die 10 % Regel zeitgemäss

9. Juli 2025
Hulk Hogan

Eine Homage an Hulk Hogan – Sein Leben Vermögen Skandale Karriere

25. Juli 2025

InteressanteThemen

  • Boulevard & Promis (103)
  • HOT News (1)
  • Kurioses (22)
  • Medizin (32)
  • Politik (27)
  • Sport (11)
  • Spruch des Tages (17)
  • Welt (46)
  • Wirtschaft (15)
  • Wissen & Life (277)

danach suchen andere

Achtsamkeit Alexander der Große Arbeitsunfähigkeit Archäologie Archäologische Funde Biographie Bundesliga Deutschland Donald Trump Ernährung Familienleben FC Bayern München Formel 1 Gesunde Ernährung Gesundheit Glück Goethe Grad der Behinderung Historische Persönlichkeiten Inspiration Internationale Beziehungen Karriere Künstliche Intelligenz Lebensweisheit Liebe Mindset Motivation Mut Nostalgie Politik Popmusik Promi Skandale Reality-TV Römische Geschichte Schwerbehindertenausweis Schwerbehinderung Skandale Sozialleistungen Sozialversicherung Spruch des Tages Umweltschutz Vermögen Weltgeschichte Ziele Zitat
News an 7 Tagen

Wir liefern dir wichtige Nachrichten aus aller Welt. Unser Themen reichen von News, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft und vieles mehr.

Fang an dich zu informieren

Themen

  • Boulevard & Promis (103)
  • HOT News (1)
  • Kurioses (22)
  • Medizin (32)
  • Politik (27)
  • Sport (11)
  • Spruch des Tages (17)
  • Welt (46)
  • Wirtschaft (15)
  • Wissen & Life (277)

Beliebte Beiträge

  • Sydney Sweeney bestätigt: Sie ist offiziell mit Scooter Braun liiert
  • Cameron Diaz bei Familienausflug mit Sohn Cardinal — angespannte Stimmung erwischt
  • Römische Villen: Luxusleben im Imperium
  • Cart
  • Checkout
  • Home
  • Impressum
  • My account
  • Pricing
  • Privacy Policy
  • Shop

© 2025 Maik Möhring Media - Nachrichten & aus aller Welt NEWS.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Landing Page
  • Buy JNews
  • Support Forum
  • Contact Us

© 2025 Maik Möhring Media - Nachrichten & aus aller Welt NEWS.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?