Wincent Weiss, geboren am 21. Januar 1993 in Bad Oldesloe, ist einer der erfolgreichsten deutschen Pop-Sänger der letzten Jahre. Mit vier Studioalben und über 15 Singles, die es in die Top 20 der deutschen Charts schafften, hat er sich einen festen Platz in der Musikszene gesichert.
Seine Karriere begann 2013 als Teilnehmer bei DSDS, doch seitdem hat er sich zu einem Platin-verkaufenden Künstler entwickelt. Aktuell ist er als Coach bei The Voice Kids 2024 und in der 11. Staffel von „Kaum zu glauben!“ zu sehen.
Doch hinter der glänzenden Fassade verbirgt sich auch eine persönliche Geschichte: Seit 2017 spricht Weiss offen über seinen Kampf mit Depressionen. Diese Offenheit macht ihn nicht nur als Künstler, sondern auch als Mensch besonders.
Frühes Leben und musikalische Anfänge
Sein Weg in die Musikwelt begann in der beschaulichen Stadt Bad Oldesloe. Hier verbrachte er seine Kindheit und Jugend, geprägt von einem starken Willen zur Selbstständigkeit. Bereits mit 16 Jahren zog er aus und finanzierte sich durch Nebenjobs im Einzelhandel.
Kindheit und Jugend in Bad Oldesloe
In Bad Oldesloe besuchte er die Johann-Heinrich-Voß-Schule und absolvierte später sein Abitur in Eutin. Schon früh zeigte sich sein Interesse an der Musik, das er neben seiner schulischen Laufbahn verfolgte. Parallel dazu startete er eine Modellkarriere bei Tune Models.
Erste Schritte in der Musikwelt
Nach dem Abitur begann er eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann und arbeitete später als Restaurantleiter in München. Doch seine Leidenschaft für die Musik ließ ihn nicht los. 2014 erzielte er erste Erfolge auf YouTube mit einer Akustikversion des Songs „Unter meiner Haut“, die über 500.000 Aufrufe erreichte.
Teilnahme bei „Deutschland sucht den Superstar“
2013 nahm er an der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ teil und schaffte es bis in die Top 29. Sein Ausscheiden nach den Recalls in der Karibik markierte jedoch nicht das Ende, sondern den Beginn einer neuen Phase. Inspiriert von Künstlern wie Johannes Oerding begann er, eigene Kompositionen zu schreiben.
Der Durchbruch mit „Unter meiner Haut“
Mit „Unter meiner Haut“ gelang der entscheidende Durchbruch in der Musikszene. Der Song wurde nicht nur ein Hit, sondern auch ein Symbol für emotionale Tiefe und Authentizität. Seine Entstehung und der spätere Erfolg sind eng mit einem Remix von Gestört aber GeiL verbunden.
Die Entstehung des Hits
Der Song wurde ursprünglich im Heimstudio mit einfachem Equipment aufgenommen. Die rohe, unverfälschte Version fand schnell Anklang auf YouTube und erreichte über 500.000 Aufrufe. Diese virale Popularität führte zu Vertragsverhandlungen mit Universal Music.
Die Rolle von „Gestört aber GeiL“
Ein Festival-Auftritt von Gestört aber GeiL im Jahr 2015 brachte den entscheidenden Impuls. Das Duo produzierte einen Remix, der den Song in die Clubs und schließlich in die Charts katapultierte. Dieser Remix verhalf der Single zu neuer Bekanntheit.
Erfolg in den deutschen Charts
Der Song verbrachte insgesamt 56 Wochen in den deutschen Single-Charts und erreichte den sechsten Platz. Er wurde mit 3× Gold ausgezeichnet und über 600.000 Mal verkauft. Der Chartverlauf zeigt, dass der Song neun Monate lang in den Top 50 blieb und nach TV-Auftritten erneut an Popularität gewann.
Wincent Weiss‘ Karrierehöhepunkte
Die Karriere des Popstars ist geprägt von zahlreichen Höhepunkten und Meilensteinen. Von seinem Debütalbum bis zu internationalen Auszeichnungen hat er sich einen festen Platz in der deutschen Musikszene gesichert.
Debütalbum „Irgendwas gegen die Stille“
Mit dem Album „Irgendwas gegen die Stille“ gelang ihm 2017 der Durchbruch. Das Debütwerk enthielt 12 Songs, darunter drei erfolgreiche Singles. Es erreichte den dritten Platz in den deutschen Charts und wurde über 327.500 Mal verkauft.
Die Tour zum Album war ein voller Erfolg: 24 ausverkaufte Konzerte und 85.000 begeisterte Fans. Diese Zahlen unterstreichen die Popularität des Künstlers.
Weitere erfolgreiche Alben und Singles
Nach dem Debüt folgten weitere Alben, die ebenfalls hohe Chartpositionen erreichten. Kollaborationen mit Größen wie Helene Fischer und Johannes Oerding festigten seinen Ruf als vielseitiger Künstler.
Seine Singles schafften es regelmäßig in die Top 20 und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit Gestört aber GeiL, die seinen Sound in die Clubs brachte.
Auszeichnungen und Ehrungen
Der Künstler wurde mehrfach geehrt: zweimal mit der Goldenen Henne, fünfmal mit dem Bravo Otto und 2018 mit dem Echo als „Newcomer National“. Diese Auszeichnungen spiegeln seinen Einfluss auf die Musikbranche wider.
Zudem war er Jurymitglied beim ESC 2017 und in vier Staffeln von The Voice Kids. Trotz COVID-bedingter Tourverluste in Höhe eines sechsstelligen Betrags bleibt seine Karriere beeindruckend.
Privates Leben und Skandale
Hinter den Kulissen des Erfolgs verbirgt sich eine persönliche Geschichte voller Höhen und Tiefen. Das Privatleben des Künstlers ist geprägt von emotionalen Momenten, öffentlichen Diskussionen und persönlichen Herausforderungen.
Liebesleben und Beziehungen
Das Liebesleben des Popstars war immer wieder Thema in den Medien. Nach einer Trennung im Jahr 2017 gab es 2024 ein öffentliches Outing einer neuen Partnerschaft. Diese Beziehung steht im Fokus der Öffentlichkeit, zeigt aber auch die private Seite des Künstlers.
Umgang mit Depressionen
Seit 2019 spricht der Künstler offen über seinen Kampf mit Depressionen. Der Therapiebeginn und seine öffentlichen Stellungnahmen zwischen 2021 und 2024 haben viele Fans bewegt. Seine Offenheit hat nicht nur seine Karriere beeinflusst, sondern auch das Bewusstsein für psychische Gesundheit geschärft.
Kontroversen und öffentliche Reaktionen
Die Offenlegung seiner Depressionen führte auch zu familiären Konflikten und öffentlichen Diskussionen. Während viele seine Ehrlichkeit lobten, gab es auch Kritik an der Darstellung seiner Privatsphäre. Social Media-Kampagnen unterstützten ihn, doch die Debatte bleibt kontrovers.
Sein Engagement für die Deutsche Depressionshilfe seit 2022 zeigt, wie er seine Erfahrungen nutzt, um anderen zu helfen. Trotz der Herausforderungen bleibt er ein Vorbild für viele.
Fazit: Wincent Weiss‘ Einfluss auf die deutsche Musikszene
Der Einfluss des Künstlers auf die deutsche Musikszene ist unbestreitbar. Mit vier Studioalben, 18 Top-20-Singles und über 1,2 Millionen verkauften Tonträgern hat er sich als einer der erfolgreichsten Sänger der letzten Jahre etabliert. Seine Musik, eine Fusion aus Pop und elektronischen Elementen, prägt das Genre nachhaltig.
Neben seiner eigenen Karriere fördert er auch den Nachwuchs. Als Coach bei The Voice Kids entdeckte er bereits drei Gewinner. Seine geplante Akustik-Tour im Jahr 2025 und die Synchronisation für den Film „Mufasa“ 2024 zeigen, dass er auch in Zukunft aktiv bleibt.
Seine Bedeutung als Repräsentant der „Social Media-Generation“ in der deutschen Popmusik unterstreicht seinen kulturellen Einfluss. Mehr über seinen Einfluss auf die deutsche Musikszene erfahren Sie hier.