• Impressum
  • Datenschutz
  • Login
Upgrade
News an 7 Tagen
-Werbung-
  • Home
  • Wissen & Life
  • Promis
  • Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
  • Kurioses
  • Medizin
  • Spruch des Tages
No Result
View All Result
  • Home
  • Wissen & Life
  • Promis
  • Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
  • Kurioses
  • Medizin
  • Spruch des Tages
No Result
View All Result
News an 7 Tagen
No Result
View All Result
Home Wissen & Life

Der Elizabeth Tower in London

News7 by News7
13. Juli 2025
in Wissen & Life
0
Elizabeth Tower London
0
SHARES
1
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Der Elizabeth Tower, oft fälschlicherweise als Big Ben bezeichnet, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der britischen Hauptstadt. Der Turm, der Teil des Palace of Westminster ist, wurde nach dem verheerenden Brand von 1834 errichtet und steht seitdem als Symbol für Geschichte und Tradition.

Im Jahr 2012 wurde der Turm zu Ehren des diamantenen Thronjubiläums von Königin Elisabeth II. umbenannt. Mit einer Höhe von 96,3 Metern und seinem neugotischen Stil dominiert er die Skyline der Stadt. Seit 1923 ist der Turm durch die BBC-Übertragungen weltweit bekannt und prägt das Bild der britischen Hauptstadt in den Medien.

Die Geschichte von Big Ben ist eng mit dem Turm verbunden, obwohl sich der Name eigentlich auf die große Glocke bezieht. Diese Namensverwirrung hat jedoch dazu beigetragen, dass der Turm zu einem globalen Symbol geworden ist.

Die Geschichte des Elizabeth Tower

Die Umbenennung des Clock Tower im Jahr 2012 war ein historischer Moment. Ursprünglich als Teil des Palace of Westminster erbaut, trägt der Turm seitdem den Namen Elizabeth Tower. Doch seine Geschichte reicht viel weiter zurück und ist geprägt von Kuriositäten und Wendungen.

Von Big Ben zum Elizabeth Tower

Der Name Big Ben ist weltweit bekannt, doch nur wenige wissen, dass er sich eigentlich auf die große Glocke im Turm bezieht. Die Herkunft des Namens ist umstritten. Eine Theorie besagt, dass er auf Sir Benjamin Hall zurückgeht, einen Ingenieur, der am Bau beteiligt war. Eine andere These verweist auf den Boxer Ben Caunt, der zur gleichen Zeit populär war.

Die Installation der Great Bell im Jahr 1858 war ein Meilenstein. Nach einem gescheiterten Erstguss durch John Warner & Sons wurde die Glocke schließlich von der Whitechapel Bell Foundry gegossen. Doch schon bald traten Risse auf, die 1859 repariert werden mussten.

Die Umbenennung im Jahr 2012

Im September 2012 wurde der Turm zu Ehren des diamantenen Thronjubiläums von Königin Elisabeth II. umbenannt. Diese Entscheidung war das Ergebnis einer Parlamentsdebatte, die sowohl politische Symbolik als auch öffentliche Wahrnehmung berücksichtigte. Der neue Name sollte die Verbindung zwischen Monarchie und Nation stärken.

Der Glockenturm ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die britische Geschichte. Mit 290 Steinstufen und einem leichten Schiefstand von 46 cm, verursacht durch den Bau der Jubilee Line, ist er ein faszinierendes Bauwerk.

Architektur und Bau des Elizabeth Tower

Die Konstruktion des Elizabeth Tower zeigt die Handschrift zweier großer Architekten. Augustus Pugin und Charles Barry schufen ein Bauwerk, das neugotische Eleganz mit technischer Präzision vereint. Der Turm ist ein Symbol britischer Ingenieurskunst und zieht Besucher aus aller Welt an.

Der neugotische Stil

Der neugotische Stil des Turms ist das Werk von Augustus Pugin. Seine filigranen Ornamente und spitzen Bögen prägen das Erscheinungsbild. Im Gegensatz dazu konzentrierte sich Charles Barry auf das Gesamtkonzept und die Integration in den Palace of Westminster.

Die Fassade besteht aus Ziegelsteinen mit einer Kalksteinverkleidung. Die gusseiserne Spitze verleiht dem Turm seine markante Silhouette. Diese Kombination aus Materialien und Stilelementen macht den Turm zu einem architektonischen Meisterwerk.

Die Höhe und Struktur des Turms

Mit einer Höhe von 96,3 Metern dominiert der Turm die Skyline. Die Ziffernblätter haben einen Durchmesser von 7 Metern, während der Minutenzeiger eine Länge von 4,3 Metern aufweist. Diese präzisen Maße sind ein Beleg für die technische Meisterleistung der Architekten.

Die Fundamente des Turms sind 3,7 Meter dick und ruhen auf dem Londoner Lehmboden. Ein leichter Schiefstand von 0,26° wurde durch den Bau der Jubilee Line verursacht. Trotz dieser Herausforderung steht der Turm stabil und sicher.

Die Great Bell: Das Herz des Elizabeth Tower

A grand, ornate bell tower stands majestically against a moody, cloudy sky. The Great Bell, also known as "Big Ben," dominates the foreground, its intricate design and weathered bronze surface glowing in the soft, diffused light. The tower's iconic Gothic architecture, with its graceful arches and delicate filigree, fills the middle ground, while the iconic Palace of Westminster and the River Thames stretch out in the distance. The scene exudes a sense of timeless grandeur and historical significance, capturing the essence of this beloved London landmark.

Im Zentrum des Turms schlägt die Great Bell, eine der berühmtesten Glocken der Welt. Ihre Geschichte ist geprägt von technischen Herausforderungen und faszinierenden Details. Von ihrem Gewicht bis zu ihrem Klang hat die Glocke eine einzigartige Bedeutung.

Die Geschichte der Great Bell

Die Great Bell wurde ursprünglich von John Warner & Sons gegossen, doch der erste Versuch scheiterte. Die Glocke wog damals 17 Tonnen und zerbrach beim Test. Ein zweiter Guss durch die Whitechapel Bell Foundry führte zur heutigen Version mit 13,5 Tonnen.

1859 wurde die Glocke gedreht, um Risse zu vermeiden. Diese Reparatur war entscheidend für ihre Langlebigkeit. Der berühmte E-Natural-Ton und der Westminsterschlag der Viertelstundenglocken sind seitdem ein Markenzeichen.

Version Gewicht
Erster Fehlguss 17 Tonnen
Aktuelle Glocke 13,5 Tonnen

Der Ursprung des Namens Big Ben

Der Name Big Ben ist weltweit bekannt, doch seine Herkunft bleibt umstritten. Eine Theorie führt ihn auf Sir Benjamin Hall zurück, einen Ingenieur, der am Bau beteiligt war. Eine andere These verweist auf den Boxer Ben Caunt, der zur gleichen Zeit populär war.

Die Glockenbronze besteht aus einer speziellen Legierung, die ihren Klang prägt. Technische Innovationen, wie die Reduktion des Schlaghammers von 660 kg auf 200 kg, haben ihre Funktion verbessert. Trotz einiger Störfälle, wie der Eisblockade 1962, bleibt die Glocke ein Symbol britischer Ingenieurskunst.

Das Uhrwerk des Elizabeth Tower

Prompt A close-up view of the intricate mechanical workings of the clock mechanism inside the Elizabeth Tower in London. The gears, cogs, and levers are precisely engineered, their delicate movements powered by a complex system of weights and pendulums. Warm, golden lighting casts a soft glow, illuminating the subtle textures and polished brass surfaces. The camera angle emphasizes the sense of scale, showcasing the impressive engineering feats that keep this iconic timepiece ticking. The overall atmosphere evokes a reverence for the craftsmanship and historical significance of this remarkable clockwork.

Das Uhrwerk des Elizabeth Tower ist ein Meisterwerk der Präzision und Technik. Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1859 hat es sich als eines der zuverlässigsten mechanischen Systeme der Welt erwiesen. Die Great Clock, wie sie oft genannt wird, ist nicht nur ein Symbol für britische Ingenieurskunst, sondern auch ein technisches Wunderwerk.

Die Konstruktion der Uhr

Die Konstruktion der Uhr basiert auf den Entwürfen von Edward John Dent und wurde unter der Aufsicht von George Airy, dem königlichen Astronomen, realisiert. Das Uhrwerk verfügt über ein Pendel mit einer Länge von 3,9 Metern und einem Gewicht von 299 Kilogramm. Diese präzisen Maße sind entscheidend für die Genauigkeit der Zeitmessung.

Ein besonderes Merkmal ist die Denisons dreibeinige Schwerkrafthemmung von 1854. Diese innovative Technik sorgt dafür, dass die Uhr auch bei extremen Wetterbedingungen zuverlässig bleibt. Die Abweichung beträgt lediglich 0,4 Sekunden pro Tag, was die Präzision des Systems unterstreicht.

Die Hüter der Großen Uhr

Die Keeper of the Great Clock sind für die Wartung und Pflege des Uhrwerks verantwortlich. Ihre Ausbildung ist anspruchsvoll und umfasst sowohl technisches Wissen als auch praktische Erfahrung. Sie überwachen die Uhr dreimal pro Woche und stellen sicher, dass sie einwandfrei funktioniert.

Ein Elektromotor wird verwendet, um das Uhrwerk aufzuziehen, während ein Team von Mechanikern in 24-Stunden-Bereitschaft steht. Diese Sicherheitsvorkehrungen garantieren, dass die Uhr auch im Falle einer Störung schnell repariert werden kann.

„Die Präzision der Uhr ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und Hingabe. Jeder Fehler wird sofort behoben, um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten.“

Funktion Details
Pendellänge 3,9 Meter
Pendelgewicht 299 Kilogramm
Wartungsroutine Dreimal pro Woche
Abweichung 0,4 Sekunden/Tag

Fazit

Der Elizabeth Tower vereint Architektur und Geschichte in einem beeindruckenden Wahrzeichen. Als Symbol des Parlaments und Touristenmagnet spielt er eine doppelte Rolle. Die Namensdiskussion zwischen Volksmund und offizieller Bezeichnung bleibt faszinierend.

Die Zukunft des Turms ist durch die 79,9-Millionen-Pfund-Sanierung gesichert. Diese Maßnahmen werden den Langzeiterhalt des Bauwerks gewährleisten. Big Ben bleibt ein akustisches Nationalsymbol, das weltweit bekannt ist.

Für internationale Touristen gibt es klare Besichtigungsregeln. Diese ermöglichen es, das Uhrwerk und die Architektur aus nächster Nähe zu erleben. Der Turm bleibt ein wichtiger Teil der britischen Kultur und Geschichte.

FAQ

Q: Warum wurde der Turm 2012 in Elizabeth Tower umbenannt?

A: Die Umbenennung erfolgte zu Ehren des 60. Thronjubiläums von Königin Elizabeth II. Der Turm trägt seitdem ihren Namen als Zeichen der Anerkennung.

Q: Wer hat den Elizabeth Tower entworfen?

A: Der neugotische Turm wurde von Augustus Pugin entworfen, während Charles Barry für das Gesamtkonzept des Palace of Westminster verantwortlich war.

Q: Wie hoch ist der Elizabeth Tower?

A: Der Turm erreicht eine Höhe von 96 Metern und ist damit eines der markantesten Wahrzeichen der britischen Hauptstadt.

Q: Was ist der Ursprung des Namens Big Ben?

A: Der Name Big Ben bezieht sich ursprünglich auf die Great Bell im Turm. Es wird vermutet, dass er entweder nach Sir Benjamin Hall oder dem Boxer Benjamin Caunt benannt wurde.

Q: Wer hat das Uhrwerk des Elizabeth Tower konstruiert?

A: Das präzise Uhrwerk wurde von Edward John Dent entwickelt und später von John Warner & Sons fertiggestellt. Es gilt als Meisterwerk der Uhrmacherkunst.

Q: Wie viele Ziffernblätter hat der Elizabeth Tower?

A: Der Turm verfügt über vier große Ziffernblätter, die jeweils einen Durchmesser von 7 Metern haben und aus opalem Glas bestehen.

Q: Wer ist der aktuelle Hüter der Großen Uhr?

A: Der Titel „Keeper of the Great Clock“ wird an einen spezialisierten Uhrmacher vergeben, der für die Wartung und Pflege des Uhrwerks verantwortlich ist.

Q: Wie oft wird die Great Bell geläutet?

A: Die Great Bell ertönt regelmäßig zu besonderen Anlässen und schlägt jede Stunde. Ihr charakteristischer Klang ist weltweit bekannt.
Tags: Big Ben GlockenturmElizabeth TowerParlamentsgebäudeSehenswürdigkeiten London
Previous Post

Das Kolosseum in Rom demonstriert bis heute die römische Ingenieurskunst der Antike.

Next Post

Beim berühmten Taj Mahal in Agra handelt es sich um ein Mausoleum

News7

News7

Related Posts

Online Outlets: Marken günstig online shoppen
Wissen & Life

Online Outlets: Marken günstig online shoppen

by News7
28. August 2025
Kindergeld Deutschland
Wissen & Life

Kindergeld gibt es für eigene Kinder, für Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder

by News7
28. August 2025
Arbeitslosenversicherung
Wissen & Life

Die bekannteste Leistung der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung ist das Arbeitslosengeld

by News7
27. August 2025
sports-related injuries
Wissen & Life

Erwerbsminderungsrente

by News7
27. August 2025
Rente 2026
Wissen & Life

Wer kann 2026 in Rente gehen und welcher Anspruch besteht

by News7
27. August 2025
Next Post
Taj Mahal in Agra

Beim berühmten Taj Mahal in Agra handelt es sich um ein Mausoleum

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ADVERTISEMENT

ausgewählter Inhalt

Dieter Bohlen Vermögen

Dieter Bohlen Biographie Skandale Vermögen Liebe und Karriere

10. August 2025
Sarah-Jane Wollny ehrlich

Für die Liebe ist kein Platz Sarah-Jane Wollny ganz ehrlich

9. Juli 2025
Angus T. Jones Vermögen

Vermögen Biographie Skandale Vermögen Liebe und Karriere

10. August 2025

InteressanteThemen

  • Boulevard & Promis (95)
  • Kurioses (22)
  • Medizin (28)
  • Politik (21)
  • Sport (11)
  • Spruch des Tages (16)
  • Welt (28)
  • Wirtschaft (13)
  • Wissen & Life (216)

danach suchen andere

Achtsamkeit Archäologie Biographie Deutsche Schauspielerin Deutschland Ernährung Ernährungstipps Familienleben FC Bayern München Formel 1 Freude Geschichte Gesunde Ernährung Gesundheit Glück Goethe Grad der Behinderung Hautgesundheit Informatiker Inspiration Karriere Künstliche Intelligenz Lebensweisheit Liebe Liebe und Karriere Mindset Motivation Mut Nostalgie Persönliches Leben Pflanzenpflege Politik Popmusik Promi Skandale Schwerbehindertenausweis Schwerbehinderung Skandale Sozialleistungen Spruch des Tages TV-Persönlichkeit Umweltschutz Vermögen Veränderung Zitat Zweiter Weltkrieg
News an 7 Tagen

Wir liefern dir wichtige Nachrichten aus aller Welt. Unser Themen reichen von News, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft und vieles mehr.

Fang an dich zu informieren

Themen

  • Boulevard & Promis (95)
  • Kurioses (22)
  • Medizin (28)
  • Politik (21)
  • Sport (11)
  • Spruch des Tages (16)
  • Welt (28)
  • Wirtschaft (13)
  • Wissen & Life (216)

Beliebte Beiträge

  • Sei selbst die Veränderung
  • Online Outlets: Marken günstig online shoppen
  • Kindergeld gibt es für eigene Kinder, für Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder
  • Cart
  • Checkout
  • Home
  • Impressum
  • My account
  • Pricing
  • Privacy Policy
  • Shop

© 2025 Maik Möhring Media - Nachrichten & aus aller Welt NEWS.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Landing Page
  • Buy JNews
  • Support Forum
  • Contact Us

© 2025 Maik Möhring Media - Nachrichten & aus aller Welt NEWS.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?