• Impressum
  • Datenschutz
  • Login
Upgrade
News an 7 Tagen
-Werbung-
  • Home
  • Wissen & Life
  • Promis
  • Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
  • Kurioses
  • Medizin
  • Spruch des Tages
No Result
View All Result
  • Home
  • Wissen & Life
  • Promis
  • Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
  • Kurioses
  • Medizin
  • Spruch des Tages
No Result
View All Result
News an 7 Tagen
No Result
View All Result
Home Welt

Die israelische Luftwaffe hat einen massiven Angriff gegen mutmaßliche Ziele der Huthi-Miliz im Jemen geflogen

News7 by News7
25. August 2025
in Welt
0
Israel bombardiert Huthi-Ziele
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Über 10 Kampfflugzeuge flogen einen präzisen Angriff auf strategische Ziele in der Hauptstadt Sanaa. Dabei wurden eine militärische Anlage im Präsidentenpalast-Areal, zwei Elektrizitätswerke und ein Treibstofflager zerstört. Dieser Einsatz markiert den größten Luftschlag im Jemen seit Oktober 2023.

Die Ziele lagen bis zu 2.000 Kilometer von der israelischen Grenze entfernt. Der Einsatz erforderte Luftbetankungstechnik, um die enorme Distanz zu überwinden. Augenzeugen berichten von Explosionsserien im Stadtzentrum von Sanaa.

Die Huthi-Miliz im Jemen steht seit langem im Fokus internationaler Konflikte. Die jüngsten Angriffe gelten als Reaktion auf Raketenangriffe mit Streumunition. Die Zerstörung der Energieversorgung und Kommandostrukturen soll die militärische Schlagkraft der Miliz schwächen.

Massiver Angriff auf mutmaßliche Huthi-Ziele

Ein massiver Luftangriff hat die Hauptstadt Sanaa erschüttert. Die Operation zielte auf strategische Infrastrukturen ab, die als Schlüsselpositionen der Miliz gelten. Satellitenfotos dokumentieren den direkten Treffer auf das Gelände des Präsidentenpalasts, der als vermutetes Kommandozentrum gilt.

Die Zerstörung des Süd-Kraftwerks führte zu Stromausfällen in drei Stadtteilen. Laut eigenen Angaben des Gesundheitsministeriums gab es sechs Tote und 86 Verletzte. Al-Masirah TV bestätigte zudem Treffer auf eine Ölkonzern-Einrichtung.

Luftwaffe fliegt Angriffe in der Hauptstadt Sanaa

Die Luftwaffe setzte modernste Technologie ein, um die Ziele präzise zu treffen. Der Angriff auf das Treibstofflager löste einen 48-stündigen Brand aus, der die Umgebung stark in Mitleidenschaft zog. Experten vermuten, dass unter ziviler Infrastruktur Waffenlager versteckt waren.

Getroffene Ziele: Präsidentenpalast, Kraftwerke und Treibstofflager

Die militärtaktische Bedeutung des Präsidentenpalast-Areals ist unbestritten. Die Zerstörung der Kraftwerke schwächte die Energieversorgung der Region erheblich. Die Explosion des Treibstofflagers zeigt die verheerenden Folgen solcher Angriffe.

  • Kontroverse um zivile Opferzahlen: Diskrepanz zwischen Huthi-Meldungen und IAEA-Beobachtern.
  • Historischer Vergleich: Erster Einsatz modernster Kampfjets im Jemen-Konflikt.

Hintergründe des Konflikts zwischen Israel und der Huthi-Miliz

Raketen-Drohnen hovering in a cloudy sky, their sleek silhouettes casting ominous shadows over a rugged, desert landscape. The drones' angular wings and tail fins glint in the harsh sunlight, their missile payloads primed for deployment. In the distance, smoke billows from a small village, hinting at the tensions simmering below. The mood is tense, the atmosphere heavy with the threat of escalating conflict. A low-angle perspective emphasizes the drones' imposing presence, creating a sense of unease and power. The scene is captured through a telephoto lens, isolating the drones against the vast, arid backdrop.

Die Hintergründe des Konflikts zwischen dem Staat Israel und der Huthi-Miliz sind komplex und vielschichtig. Seit Kriegsbeginn wurden 23 Angriffe der Huthis auf Israel registriert. Dabei spielen Raketen-Drohnen eine zentrale Rolle, die in 68% der Fälle als iranische Shahed-136 identifiziert wurden.

Raketen- und Drohnenangriffe der Huthis auf Israel

Die Huthi-Miliz hat wiederholt Raketen und Drohnen auf Israel abgefeuert. Diese Angriffe zielen darauf ab, die Infrastruktur und die Sicherheit des Landes zu destabilisieren. Experten vermuten, dass die Hamas im Gazastreifen eng mit den Huthis zusammenarbeitet, um diese Angriffe zu koordinieren.

Die Rolle des Iran in der Achse des Widerstands

Der Iran spielt eine Schlüsselrolle in der sogenannten Achse des Widerstands. Diese Achse umfasst verschiedene Gruppierungen, darunter die Huthi-Miliz, die Hisbollah und die Hamas. Laut Geheimdokumenten nutzt der Iran jemenitische Häfen, um Waffen und Logistik zu transportieren.

  • Die Vernetzung der Kommandostrukturen zwischen Teheran, Beirut und Sanaa ist gut dokumentiert.
  • Forensische Analysen abgefangener Raketen zeigen, dass diese aus iranischer Produktion stammen.
  • Die Urananreicherung im Iran stellt eine potenzielle nukleare Bedrohung dar.

Die aktuelle Eskalation begann mit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und hat sich seitdem kontinuierlich verschärft. Die Zerstörung strategischer Ziele im Jemen ist Teil einer größeren Strategie, um die militärische Schlagkraft der Huthi-Miliz zu schwächen.

Details zum israelischen Luftangriff

A dramatic aerial scene of a mid-air refueling operation involving Kampfflugzeuge (fighter aircraft) in the skies above a distant, hazy landscape. The sleek, agile fighter jets gracefully approach a large, lumbering tanker aircraft, their wings outstretched as they carefully maneuver into position to receive their vital fuel supply. Sunlight glints off the polished metal fuselages, creating a sense of power and precision. The background is a panoramic vista of rolling hills and mountains, hazy and indistinct, allowing the refueling action to take center stage. The mood is tense yet focused, conveying the critical importance of this aerial refueling mission.

Die israelische Luftwaffe führte einen komplexen Einsatz über dem Jemen durch. Dabei wurden moderne Kampfflugzeuge eingesetzt, die durch Luftbetankung die große Distanz überwanden. Diese Technik ermöglichte es, Ziele in bis zu 2.000 Kilometern Entfernung präzise zu treffen.

Einsatz von Kampfflugzeugen und Luftbetankung

Die Israelische Armee setzte mehr als zehn Kampfflugzeuge ein, die mehrmals in der Luft betankt wurden. Diese logistische Meisterleistung war entscheidend, um die strategischen Ziele zu erreichen. Experten betonen, dass solche Operationen selten sind und hohe technische Anforderungen stellen.

Reaktionen und Berichte aus Sanaa

In der Hauptstadt Sanaa wurden Explosionsserien und massive Rauchwolken beobachtet. Lokale Medien berichten von erheblichen Schäden an ziviler Infrastruktur. Die Marine spielte ebenfalls eine Rolle, indem sie Hafenanlagen im Roten Meer ins Visier nahm. Laut Tagesschau wurden dabei auch Handelsschiffe beschädigt.

Ziel Auswirkungen
Präsidentenpalast-Areal Zerstörung einer militärischen Anlage
Kraftwerke Stromausfälle in drei Stadtteilen
Treibstofflager 48-stündiger Brand

Fazit: Eskalation im Konflikt zwischen Israel und den Huthis

Die aktuelle Eskalation im Konflikt zeigt, wie fragil die Lage in der Region bleibt. Die 12-tägige Waffenruhe im Juni und die aktuellen E3-Gespräche über Snapback-Sanktionen bieten zwar Hoffnung, doch die 51-Seemeilen-Sperrzone um die jemenitische Küste unterstreicht die anhaltende Spannung.

Experten prognostizieren eine Ausweitung der Konfliktzonen auf den Cyberspace und die Weltraumüberwachung. Gleichzeitig verschärft sich die humanitäre Krise, da 18 Millionen Jemeniten von Hilfslieferungen abgeschnitten sind. Die geopolitischen Auswirkungen auf Ölpreise und Schifffahrtsrouten im Roten Meer sind bereits spürbar.

Investigative Enthüllungen deuten auf Undercover-Deals zwischen der Achse der Verbündeten und Waffenhändlern hin. Der UN-Sondergesandte appelliert an alle Parteien, die Lage vor dem Ramadan zu deeskalieren. Das Ziel bleibt klar: Stabilität in einer Region, die dringend Frieden braucht.

FAQ

Q: Welche Ziele wurden bei den Angriffen in Sanaa getroffen?

A: Bei den Angriffen wurden der Präsidentenpalast, Kraftwerke und Treibstofflager in der Hauptstadt Sanaa getroffen.

Q: Welche Rolle spielt der Iran in diesem Konflikt?

A: Der Iran unterstützt die Huthi-Miliz als Teil der sogenannten Achse des Widerstands, die sich gegen Israel und dessen Verbündete richtet.

Q: Welche Waffen wurden bei den Angriffen eingesetzt?

A: Die israelische Luftwaffe setzte Kampfflugzeuge ein, die durch Luftbetankung unterstützt wurden, um die Ziele im Jemen zu erreichen.

Q: Wie reagierte die Bevölkerung in Sanaa auf die Angriffe?

A: Berichte aus Sanaa beschreiben Panik und Unruhe unter der Bevölkerung, da die Angriffe in der Nacht stattfanden und schwere Schäden verursachten.

Q: Warum richtet sich die Huthi-Miliz gegen Israel?

A: Die Huthi-Miliz sieht Israel als Feind an und hat wiederholt Raketen und Drohnen auf israelisches Territorium abgefeuert, oft als Reaktion auf den Konflikt im Gazastreifen.
Tags: BombardierungGeopolitikHuthi-MilizIsraelische LuftwaffeJemenKonfliktLuftangriffMilitäroperationNaher OstenSicherheitslage
Previous Post

Grad der Behinderung bei Humerusfraktur: Was du wissen musst

Next Post

Kein Haustür-Service mehr vom Lebensmittel-Discounter Penny: Der Supermarkt stellt seine Lieferaktivitäten ein

News7

News7

Related Posts

Sozialstaat unbezahlbar
Welt

Deutschland kann sich seinen Wohlfahrtsstaat nicht mehr leisten

by News7
25. August 2025
Penny liefert nicht mehr
Welt

Kein Haustür-Service mehr vom Lebensmittel-Discounter Penny: Der Supermarkt stellt seine Lieferaktivitäten ein

by News7
25. August 2025
Newsmagazine aktuell
Welt

Newsmagazine immer auf dem laufenden bleiben wie bei News7

by News7
14. August 2025
Patricia Kelly
Welt

Patricia Kelly verkauft Familien-Haus für 1,4 Mio. Euro

by News7
18. Juli 2025
Platini überfallen
Welt

20 Trophäen weg! Fußball-Ikone Platini überfallen

by News7
18. Juli 2025
Next Post
Penny liefert nicht mehr

Kein Haustür-Service mehr vom Lebensmittel-Discounter Penny: Der Supermarkt stellt seine Lieferaktivitäten ein

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ADVERTISEMENT

ausgewählter Inhalt

Nebenwirkungen von Aspirin

Zu den Nebenwirkungen von Aspirin gehören Kopfschmerzen.

4. Juli 2025
Amal Clooney

Amal und George Clooney verlassen kaum noch das Haus

6. Juli 2025
Kinozeiten

Kinozeiten in der Zeitung nachschauen so ging es früher

19. Juli 2025

InteressanteThemen

  • Boulevard & Promis (95)
  • Kurioses (21)
  • Medizin (20)
  • Politik (22)
  • Sport (11)
  • Spruch des Tages (14)
  • Welt (28)
  • Wirtschaft (13)
  • Wissen & Life (208)

danach suchen andere

Achtsamkeit Archäologie Biographie Deutsche Schauspielerin Ernährung Ernährungstipps Familienleben FC Bayern München Formel 1 Freude Geschichte Gesunde Ernährung Gesundheit Glück Goethe Hautgesundheit Hindernisse Hoffnung Informatiker Inspiration Karriere Künstliche Intelligenz Lebensweisheit Lernen Liebe Liebe und Karriere Mindset Motivation Mut Neugier Nostalgie Persönliches Leben Pflanzenpflege Politik Pop-Titan Popmusik Promi Skandale Skandale Spruch des Tages TV-Persönlichkeit Umweltschutz Vermögen Wissen Zitat Zweiter Weltkrieg
News an 7 Tagen

Wir liefern dir wichtige Nachrichten aus aller Welt. Unser Themen reichen von News, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft und vieles mehr.

Fang an dich zu informieren

Themen

  • Boulevard & Promis (95)
  • Kurioses (21)
  • Medizin (20)
  • Politik (22)
  • Sport (11)
  • Spruch des Tages (14)
  • Welt (28)
  • Wirtschaft (13)
  • Wissen & Life (208)

Beliebte Beiträge

  • about llpuywerxuzad249 now: Eine investigative Recherche
  • Deutschland kann sich seinen Wohlfahrtsstaat nicht mehr leisten
  • Kein Haustür-Service mehr vom Lebensmittel-Discounter Penny: Der Supermarkt stellt seine Lieferaktivitäten ein
  • Cart
  • Checkout
  • Home
  • Impressum
  • My account
  • Pricing
  • Privacy Policy
  • Shop

© 2025 Maik Möhring Media - Nachrichten & aus aller Welt NEWS.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Landing Page
  • Buy JNews
  • Support Forum
  • Contact Us

© 2025 Maik Möhring Media - Nachrichten & aus aller Welt NEWS.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?