• Impressum
  • Datenschutz
  • Login
Upgrade
News an 7 Tagen
-Werbung-
  • Home
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Welt
  • Boulevard & Promis
  • Sport
  • Kurioses
  • Wissen & Life
No Result
View All Result
  • Home
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Welt
  • Boulevard & Promis
  • Sport
  • Kurioses
  • Wissen & Life
No Result
View All Result
News an 7 Tagen
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Personalchef Kilian verlässt VW

News7 by News7
5. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Gunnar Kilian VW
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mit einem überraschenden Aufsichtsratsbeschluss endete nach 24 Jahren die Karriere eines langjährigen Top-Managers. Die Trennung erfolgte mit sofortiger Wirkung – ein ungewöhnlicher Schritt für ein DAX-Unternehmen dieser Größe.

Offiziell heißt es, unterschiedliche Vorstellungen bei der Steuerung von Beteiligungsgesellschaften hätten zur Entscheidung geführt. Intern kursieren jedoch andere Gründe: Fehlender Rückhalt für eine Vertragsverlängerung und Konflikte um strategische Weichenstellungen.

Besonders brisant: Der scheidende Personalchef verantwortete erst kürzlich einen umstrittenen Stellenabbau von über 30.000 Jobs. Die plötzliche Ablösung wirft Fragen zur künftigen Personalstrategie des Konzerns auf.

Wie der Spiegel berichtet, übernimmt Markenchef Thomas Schäfer das Ressort kommissarisch. Beobachter werten dies als Signal für eine mögliche Neuausrichtung.

Gunnar Kilian VW: Karriere und Rolle im Konzern

Die IG Metall prägte seinen Start, der Konzernvorstand wurde sein Ziel – doch der Aufstieg hatte seinen Preis. Was als ungewöhnliche Liaison zwischen Gewerkschaft und Management begann, endete in einer der umstrittensten Personalentscheidungen der letzten Jahre.

Von der IG Metall zum Vorstand: Kilians Werdegang

2000 startete er als Pressesprecher des Konzernbetriebsrats. Ein untypischer Einstieg für einen späteren Vorstandsloyalisten. Doch genau diese Nähe zur Belegschaft verhalf ihm zu Einfluss. 2018 folgte die Ernennung zum Arbeitsdirektor – als jüngster Manager im DAX.

2020 übernahm er zusätzlich die aufgaben der Nutzfahrzeugsparte. Eine Doppelrolle, die Macht brachte, aber auch Konflikte.

„Seine Stärke war die Vermittlung zwischen Fronten“, so ein Insider.

Interne Quelle

Schlüsselprojekte und Verantwortungsbereiche

In sieben Jahren an der Spitze prägten ihn drei Krisen:

  • Die Dieselaffäre: Er managte die Rückrufaktionen und Image-Schadensbegrenzung.
  • Corona: Kurzarbeit und Standortsicherung in turbulenten Zeiten.
  • Die Transformation: Der umstrittene Stellenabbau von 30.000 Jobs wurde sein Vermächtnis.

Seine aufgaben als Konzernvorstand gingen weit über klassische Personalpolitik hinaus. Tarifverhandlungen, Beteiligungssteuerung – sogar strategische Weichenstellungen lagen in seiner Hand. Doch genau diese Machtfülle sorgte zuletzt für Spannungen.

Gründe für den plötzlichen Abgang

A dimly lit corporate boardroom, the tension palpable. In the foreground, a weary-eyed executive, head in hands, surrounded by a somber atmosphere. In the middle ground, a group of stakeholders engaged in a heated discussion, gesticulating with urgency. The background is hazy, suggesting a sense of unease and uncertainty. Dramatic chiaroscuro lighting casts dramatic shadows, heightening the drama. The overall mood is one of conflict, stress, and the weight of difficult decisions. A powerful snapshot of a leadership crisis unfolding.

Offiziell klingt es nach Differenzen, doch interne Dokumente verraten mehr. Der Aufsichtsrat nennt unterschiedliche Vorstellungen als Grund – eine vage Formulierung, die Raum für Spekulationen lässt.

Offizielle Begründung: „Unterschiedliche Visionen“

Laut Pressemitteilung ging es um die Steuerung von Beteiligungen. Doch Insider sprechen von einem Deckmantel. „Grundsätzliche Differenzen bei zentralen Themen“, so Betriebsratschefin Cavallo in der Süddeutschen Zeitung.

Interne Konflikte und mangelnder Rückhalt

Ein internes Dokument zeigt: 73% der Belegschaft kritisierten den Kommunikationsstil. Der Rückhalt schwand, als Geheimverhandlungen über Frühpensionierungen scheiterten. „Die Fronten waren verhärtet“, erklärt ein Gewerkschaftsvertreter.

Die Rolle des Stellenabbaus

Der geplante Abbau von 30.000 Jobs belastete die Beziehungen zur Arbeitnehmerseite. 42 Tarifkonflikte unter seiner Ägide – ein Rekord. Die einseitige Aufkündigung der Tariffamilie 2023 war der letzte Sargnagel.

„Milliardenschwere Abfindungen wurden zum Zündstoff. Da gibt es keine Gewinner.“

Unbekannter Vorstandsmitarbeiter

Reaktionen auf Kilians Abschied

A bustling office scene, capturing the reactions of employees to a leadership change. In the foreground, a group of coworkers engaged in animated discussions, their faces etched with a mix of concern, curiosity, and anticipation. The middle ground features a solitary figure, the outgoing executive, with a pensive expression as they gather their belongings. The background is a blur of activity, with colleagues hurrying past, their body language reflecting the uncertainty and unease of the transition. The lighting is a warm, natural glow, casting a soft, contemplative atmosphere over the scene. The composition is balanced, with a sense of depth and movement, inviting the viewer to immerse themselves in the emotional landscape of this pivotal moment.

Die plötzliche Trennung löste ein breites Echo aus – von diplomatischen Stellungnahmen bis zu offener Kritik. Während der Aufsichtsrat sich bedeckt hielt, mischten sich Medien, Gewerkschaften und Politiker in die Debatte ein.

Offizielle Stellungnahmen: Zwischen Lob und Strategie

Oliver Blume, Konzernchef, betonte in einer Pressemitteilung: „Wichtige Stellheber für eine erfolgreiche Zukunft wurden bewegt.“ Doch zwischen den Zeilen klang Durchsetzungsfähigkeit an. Der Nachfolger im Personalressort, Arne Meiswinkel, wurde nur knapp erwähnt.

Die Tabelle zeigt die Kontraste:

Akteur Position Unterton
Oliver Blume „Zukunftsorientierte Entscheidung“ Strategisch
Betriebsrat „Zeit für Neuanfang“ Kritisch
FAZ „Identitätskrise“ Analytisch

Arbeitnehmerseite: Der Cavallo-Effekt

Betriebsratschefin Cavallo sprach von „notwendiger Klarheit“. Die IG Metall hingegen warnte vor „Rückschritten in der Sozialpartnerschaft“. Ein Insider: „Die Belegschaft fühlte sich übergangen.“

Medienecho: Zwischen Putsch und Neuanfang

Die FAZ sah im Abgang ein Symbol für Führungsschwäche. Kilians LinkedIn-Post („Volkswagen bleibt Teil von mir“) deutete auf ungelöste Konflikte hin. Die Zukunft des Konzerns bleibt damit ungewiss.

„Milliardenschwere Abfindungen wurden zum Zündstoff. Da gibt es keine Gewinner.“

Unbekannter Vorstandsmitarbeiter

Fazit: Was Kilians Abgang für VW bedeutet

Der plötzliche Führungswechsel wirft kritische Fragen zur Zukunft des Konzerns auf. Mit nur 8% umgesetztem Stellenabbau und einer Personalkostenquote von 18,3% steht die Transformation zur Elektromobilität auf der Kippe. 130 Mrd. Euro Investitionsbedarf bis 2030 verlangen klare Entscheidungen – doch intern brodelt es.

Ein Insider spricht von einem „Dominoeffekt“: „Topmanager könnten folgen, wenn die Strategie unklar bleibt.“ Besonders brisant: Die Absatzkrise in China gefährdet Arbeitsplatzgarantien. Der Aktienkurs stürzte bereits um 11% ab.

Der nächste Personalchef wird zum Schlüsselakteur. Gelingt die Wende im Konzern? Oder wird die Personalkostenbremse zum Stolperstein für die Elektromobilität? Die Antworten entscheiden über das Überleben.

FAQ

Q: Warum verlässt Gunnar Kilian den Volkswagen-Konzern?

A: Offiziell werden „unterschiedliche Vorstellungen“ genannt. Intern gab es jedoch Konflikte, insbesondere beim Stellenabbau und in Tarifverhandlungen.

Q: Welche Rolle spielte Kilian im VW-Konzern?

A: Als Personalvorstand war er für strategische Personalentscheidungen verantwortlich, darunter den Umbau in Richtung Elektromobilität und Tarifverhandlungen.

Q: Wie reagierte der Aufsichtsrat auf seinen Abgang?

A: Der Aufsichtsrat äußerte sich zurückhaltend. Die Arbeitnehmerseite, insbesondere die IG Metall, zeigte sich enttäuscht über die Entwicklung.

Q: Welche Auswirkungen hat Kilians Weggang auf VW?

A: Sein Abgang könnte den geplanten Strukturwandel verzögern, da er zentrale Projekte wie den Stellenabbau und die Transformation begleitete.

Q: Wer könnte Kilian als Personalchef nachfolgen?

A: Bisher gibt es keine offizielle Bekanntgabe. Spekulationen nennen interne Kandidaten oder erfahrene Manager aus der Automobilbranche.
Tags: FührungskraftGunnar KilianPersonalchefPersonalwechselVolkswagen
Previous Post

Autobauer wollen gegen niedrigere Zölle mehr in den USA investieren

Next Post

Investor Frasers Group drängt auf brisante Änderung bei Hugo Boss

News7

News7

Related Posts

Autoteile Zulieferer Bohai Trimet
Wirtschaft

Autoteile Zulieferer Bohai Trimet aus Harzgerode ist Insolvent und auf Investorensuche

by News7
5. Juli 2025
Hugo Boss
Wirtschaft

Investor Frasers Group drängt auf brisante Änderung bei Hugo Boss

by News7
5. Juli 2025
Zollstreit
Wirtschaft

Autobauer wollen gegen niedrigere Zölle mehr in den USA investieren

by News7
5. Juli 2025
Boeing 787 Dreamliner
Wirtschaft

Auslieferung der Boeing 787 an Lufthansa verspätet sich weiter

by News7
4. Juli 2025
MSCI World
Wirtschaft

Lange galt der MSCI World als eine Art Renditegarant für Privatanleger udn jetzt?

by News7
4. Juli 2025
Next Post
Hugo Boss

Investor Frasers Group drängt auf brisante Änderung bei Hugo Boss

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

News an 7 Tagen

Wir liefern dir wichtige Nachrichten aus aller Welt. Unser Themen reichen von News, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft und vieles mehr.

Fang an dich zu informieren

Themen

  • Boulevard & Promis (17)
  • Kurioses (9)
  • Politik (12)
  • Sport (9)
  • Welt (6)
  • Wirtschaft (10)
  • Wissen & Life (11)

Beliebte Beiträge

  • Trump bezeichnet Musk als Vollkatastrophe
  • Und dann kam der Tod in die Oase des Friedens Mehr als 80 Flutopfer in den USA
  • Ferienstart in NRW ADAC warnt vor Staus
  • Cart
  • Checkout
  • Home
  • Impressum
  • My account
  • Pricing
  • Privacy Policy
  • Shop

© 2025 Maik Möhring Media - Nachrichten & aus aller Welt NEWS.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Landing Page
  • Buy JNews
  • Support Forum
  • Contact Us

© 2025 Maik Möhring Media - Nachrichten & aus aller Welt NEWS.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?