• Impressum
  • Datenschutz
  • Login
Upgrade
News an 7 Tagen
-Werbung-
  • Home
  • Wissen & Life
  • Promis
  • Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
  • Kurioses
  • Medizin
  • Spruch des Tages
No Result
View All Result
  • Home
  • Wissen & Life
  • Promis
  • Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
  • Kurioses
  • Medizin
  • Spruch des Tages
No Result
View All Result
News an 7 Tagen
No Result
View All Result
Home Wissen & Life

Alkoholfreier Sekt

Herstellung, Restalkohol & Wahrheit hinter 0,5 %

News7 by News7
12. September 2025
in Wissen & Life
0
Alkoholfreier Sekt
0
SHARES
3
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Alkoholfreier Sekt: Was wirklich in der Flasche steckt

Prickelndes Vergnügen ohne Promille?

Alkoholfreier Sekt boomt – ob zum Anstoßen bei Familienfesten, zur Schwangerschaft oder als bewusste Entscheidung für den Verzicht auf Alkohol. Doch was steckt wirklich hinter dem Etikett „alkoholfrei“? In diesem Artikel klären wir nicht nur, wie alkoholfreier Sekt hergestellt wird, sondern auch, was Verbraucher:innen über Restalkohol, Geschmack und rechtliche Vorgaben wissen müssen.

Was bedeutet „alkoholfrei“ wirklich?

Die gesetzliche Definition: Bis zu 0,5 % Alkohol erlaubt

Anders als es der Begriff suggeriert, ist „alkoholfrei“ nicht gleich null. Laut EU-Lebensmittelrecht darf ein Getränk mit bis zu 0,5 Volumenprozent Alkohol als alkoholfrei bezeichnet werden. Zum Vergleich: Auch Fruchtsäfte, Kefir oder reife Bananen können geringe Mengen Alkohol enthalten – ohne Deklarationspflicht.

Warum ist der Alkohol nie ganz weg?

Selbst bei modernen Verfahren bleibt ein minimaler Restalkohol enthalten. Technisch ist es extrem aufwendig, einen Wein vollständig auf 0,0 % zu bringen, ohne dass dabei wichtige Aromen verloren gehen. Deshalb akzeptiert das Gesetz die 0,5-%-Grenze.

 

Herstellung: Wie wird alkoholfreier Sekt produziert?

Schritt 1: Ein ganz normaler Wein

Am Anfang steht ein gewöhnlicher Grundwein – also ein Wein mit Alkohol. Dieser wird wie bei klassischem Sekt sorgfältig vinifiziert.

Schritt 2: Der Alkoholentzug

Nun kommt moderne Technik ins Spiel: Der Grundwein wird unter Vakuum erhitzt, wodurch der Alkohol bereits bei 30 bis 35 °C verdampft. Dieses Verfahren schützt die Aromen besser als hohe Temperaturen.

Schritt 3: Wieder mehr Geschmack

Nach dem Alkoholentzug fehlt dem Wein ein zentraler Geschmacksträger. Um das auszugleichen, werden meist Zucker, Traubensaftkonzentrat oder beides zugesetzt. Deshalb ist alkoholfreier Sekt oft deutlich süßer als das Original.

Schaum und Prickeln: Wie kommt die Kohlensäure hinein?

Kein zweites Gären – aber viel Blubbern

Bei klassischem Sekt entsteht die Kohlensäure durch eine zweite Gärung in der Flasche. Diese würde jedoch wieder Alkohol produzieren. Deshalb wird beim alkoholfreien Pendant industriell Kohlensäure zugeführt, meist Gärungskohlensäure, die bei anderen Produktionen anfällt.

 

Rechtliche Bezeichnung: Kein „Sekt“ im juristischen Sinn

Tatsächlich darf alkoholfreier Sekt nicht offiziell als „Sekt“ bezeichnet werden. Stattdessen lautet die gesetzliche Bezeichnung:
„Schäumendes Getränk aus alkoholfreiem Wein“.
Auch das ist ein Hinweis darauf, dass es sich nicht um ein identisches Produkt handelt.

 

Geschmack und Qualität: Darauf sollten Sie achten

Zuckergehalt auf dem Etikett prüfen

Wer es lieber trocken statt süß mag, sollte unbedingt den Zuckergehalt pro 100 ml auf dem Etikett prüfen. Dieser kann – je nach Hersteller – stark schwanken. Zwischen 2 g und über 7 g Zucker sind keine Seltenheit.

Gut gekühlt = besserer Geschmack

Die Süße und die Aromatik kommen am besten zur Geltung, wenn alkoholfreier Sekt bei 6 bis 8 Grad Celsius serviert wird.

 

Ist alkoholfreier Sekt für alle geeignet?

Schwangere und Kinder – besser informiert genießen

Auch wenn 0,5 % Alkohol gesundheitlich unbedenklich sind, sollten Schwangere, Stillende und Kinder wissen, dass es sich eben nicht um ein komplett alkoholfreies Produkt handelt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, greift zu speziell ausgewiesenen „0,0 %“-Alternativen, die es mittlerweile ebenfalls gibt.

 

Vorteile von alkoholfreiem Sekt

  • Keine Rauschgefahr
  • Kein Kater am nächsten Morgen
  • Perfekt für Autofahrende
  • Geeignet bei Medikamenteneinnahme
  • In der Schwangerschaft oft akzeptiert (bei 0,0 % Varianten)

 

Nachteile im Überblick

  • Restalkohol vorhanden (bis 0,5 %)
  • Oft höherer Zuckergehalt
  • Weniger komplexe Aromatik
  • Keine klassische Reifung durch Flaschengärung

 

Beliebte Marken und Sorten im Vergleich

Marke Alkoholgehalt Zucker/100 ml Geschmack Besonderheit
Rotkäppchen Alkoholfrei <0,5 % ca. 5 g Fruchtig-süß In Weiß & Rosé erhältlich
Henkell Alkoholfrei <0,5 % ca. 4,5 g Frisch & spritzig Klassische Marke
Carl Jung Mousseux <0,5 % ca. 3 g Leicht & floral Auch als 0,0 % erhältlich

 

Fazit: Eine prickelnde Alternative – mit kleinen Einschränkungen

Alkoholfreier Sekt ist eine willkommene Option für alle, die bewusst auf Alkohol verzichten wollen – sei es dauerhaft oder nur für den Moment. Wer auf versteckten Zucker oder Restalkohol achtet und bei der Auswahl nicht nur zum erstbesten Produkt greift, kann durchaus eine genussvolle Alternative mit Stil finden. Nur: Ganz ohne Alkohol ist nicht gleich ganz ohne Wirkung – zumindest psychologisch.

 

 

Tags: 0 5 promille sektalkoholfreier sektsekt 0 0sekt etikettsekt herstellungsekt im testsekt ohne alkoholsekt ohne alkoholgehaltsekt schwangerschaftsekt zucker
Previous Post

Betäubungsmittel: Risiken und Auswirkungen verstehen

Next Post

Stufenweise Wiedereingliederung: Wie du erfolgreich reintegrierst

News7

News7

Related Posts

Entgeltfortzahlung
Wissen & Life

Entgeltfortzahlung einfach erklärt: Rechte und Ansprüche

by News7
16. September 2025
Mutterschaftsgeld
Wissen & Life

Mutterschaftsgeld: Was du wissen musst – Höhe, Antrag & mehr

by News7
15. September 2025
Elternzeit Mutter
Wissen & Life

Elternzeit Mutter: Was du wissen musst, Rechte und Tipps

by News7
14. September 2025
Wohnung reinigen bei Katzenwürmern – effektive Tipps & Maßnahmen
Wissen & Life

Wohnung reinigen bei Katzenwürmern

by News7
14. September 2025
Krankengeld
Wissen & Life

Krankengeld erklärt: Was du wissen musst, um abgesichert zu sein

by News7
13. September 2025
Next Post
Stufenweise Wiedereingliederung

Stufenweise Wiedereingliederung: Wie du erfolgreich reintegrierst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ADVERTISEMENT

ausgewählter Inhalt

Aktivist Mahmoud Khalil

Die US-Behörden sperrten ihn 104 Tage lang ein – nun fordert er 20 Millionen Dollar

11. Juli 2025
Eiszeit Hundewelpe

14.000 Jahre alte „Tumat-Welpen“ entpuppen sich als Wolfsjunge

9. Juli 2025
Eric Stehfest

Eric Stehfest Biographie Skandale Vermögen Liebe und Karriere

9. Juli 2025

InteressanteThemen

  • Boulevard & Promis (95)
  • Kurioses (22)
  • Medizin (32)
  • Politik (22)
  • Sport (11)
  • Spruch des Tages (17)
  • Welt (28)
  • Wirtschaft (14)
  • Wissen & Life (231)

danach suchen andere

Achtsamkeit Arbeitslosengeld Archäologie Biographie Deutsche Schauspielerin Deutschland Ernährung Ernährungstipps Familienleben FC Bayern München Formel 1 Geschichte Gesunde Ernährung Gesundheit Glück Goethe Grad der Behinderung Hautgesundheit Hoffnung Informatiker Inspiration Karriere Lebensweisheit Lernen Liebe Mindset Motivation Mut Neugier Nostalgie Persönliches Leben Pflanzenpflege Politik Popmusik Promi Skandale Schwerbehinderung Skandale Sozialleistungen Spruch des Tages TV-Persönlichkeit Umweltschutz Vermögen Ziele Zitat Zweiter Weltkrieg
News an 7 Tagen

Wir liefern dir wichtige Nachrichten aus aller Welt. Unser Themen reichen von News, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft und vieles mehr.

Fang an dich zu informieren

Themen

  • Boulevard & Promis (95)
  • Kurioses (22)
  • Medizin (32)
  • Politik (22)
  • Sport (11)
  • Spruch des Tages (17)
  • Welt (28)
  • Wirtschaft (14)
  • Wissen & Life (231)

Beliebte Beiträge

  • Entgeltfortzahlung einfach erklärt: Rechte und Ansprüche
  • Mutterschaftsgeld: Was du wissen musst – Höhe, Antrag & mehr
  • Elternzeit Mutter: Was du wissen musst, Rechte und Tipps
  • Cart
  • Checkout
  • Home
  • Impressum
  • My account
  • Pricing
  • Privacy Policy
  • Shop

© 2025 Maik Möhring Media - Nachrichten & aus aller Welt NEWS.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Landing Page
  • Buy JNews
  • Support Forum
  • Contact Us

© 2025 Maik Möhring Media - Nachrichten & aus aller Welt NEWS.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?